Am 7. Juli kommentierte der russische Außenminister Sergei Lawrow die jüngsten Parlamentswahlen in Frankreich. Er kritisierte speziell den Prozess, bei dem im Falle einer Dreierkonstellation einer der Kandidaten zurücktritt, als undemokratisch.
Während eines Gesprächs mit dem Journalisten Pawel Sarubin auf Rossia 1 beurteilte Lawrow das französische Wahlsystem scharf. Er betonte die Bedeutung des ersten Wahlgangs für die parlamentarische Zusammensetzung und behauptete:
“Der zweite [Wahlgang] scheint genau dazu entworfen zu sein, den Willen der Wähler aus dem ersten Durchgang zu manipulieren.”
Lawrow äußerte sich kritisch über die Regelung, die es Kandidaten in einer Dreierkonstellation ermöglicht, sich zurückzuziehen. Er argumentierte, dass dies dem “direkten Willen” der Wähler zuwiderlaufe und merkte an: “Das sieht nicht gerade nach Demokratie aus”.
Vor dem zweiten Wahlgang am 2. Juli zogen sich 214 Kandidaten zurück, überwiegend aus dem linken Spektrum (127), einschließlich 81 Unterstützern von Präsident Macron. Diese Kandidaten waren meist drittplatzierten in ihren Wahlkreisen, in denen ein möglicher Sieg der Rassemblement National (RN) erwartet wurde.
Auch bei den Konservativen (Les Républicains; LR) gab es drei Rücktritte. Für die zweite Runde verblieben etwa 110 Dreier- und Viererkonstellationen, während etwa 390 Duelle in ganz Frankreich ausgetragen wurden. Das RN hatte zwei Rücktritte angekündigt. Präsident Macron rief in einer Erklärung für eine “breite, deutlich demokratische und republikanische Zustimmung” für die zweite Wahlrunde auf.
Der Vorsitzende von La France Insoumise, Jean-Luc Mélenchon, forderte ebenfalls, dass die drittplatzierten Kandidaten des “Neuen Volksfront” (Nouveau Front populaire; NFP) sich “unter allen Umständen” zurückziehen sollten. Umfragen vor dem zweiten Wahlgang prognostizierten, dass die RN zwischen 170 und 210 Sitze und die NFP zwischen 155 und 185 Sitze von insgesamt 577 erringen könnten, während Macronisten 95 bis 125 Sitze erhalten könnten. Im ersten Wahlgang lag RN mit 33,15 Prozent der Stimmen vorn, gefolgt von der NFP mit 27,99 Prozent und Macrons Partei mit 20,04 Prozent.
Mehr zum Thema – Frankreichs Premierminister Attal kündigt überraschend Rücktritt an