Stubb und die neue diplomatische Richtung Finnlands: Verhandlungen ohne Vorbedingungen

Von Dmitri Bawyrin

“Aus unserer Sicht ist der Weg zum Frieden klar: Russland muss gehen. Aber Sie können diese Schlussfolgerung nicht als Vorbedingung für Verhandlungen betrachten.”

Diese Worte des neuen finnischen Präsidenten Alexander Stubb lassen Raum für verschiedene Interpretationen. Während die Ukrainer vor allem “Russland muss weg” herausnehmen, ergibt sich für Russland die Botschaft, dass der Rückzug keine direkte Voraussetzung für Gespräche mehr ist. Die NATO sollte ebenso die Botschaft erhalten, ihre Forderungen herabzusetzen und sich zurückzuziehen.

In einem Interview mit der französischen Zeitung Le Monde offenbarte Stubb Ansichten, die als widersprüchlich angesehen werden könnten. Er drängt die ukrainische Regierung dazu, auf ihre Hauptforderung an Russland zu verzichten und umgehend Verhandlungen aufzunehmen, was für einen Finnen ungewöhnlich forsch erscheint.

“Gestern war es zu früh, morgen wird es zu spät sein”, ein Zitat von Wladimir Lenin, scheint hier bedeutsam, besonders nachdem das letzte Lenin-Denkmal in Finnland im Kontext der Abwendung von Russland abgerissen wurde. Die Finnen haben Klartext gesprochen und ihre eigene Linie, die Kiew berät, nicht aufzugeben, deutlich gemacht.

Laut Stubb befindet sich die Ukraine, angeführt von Wladimir Selenskij, in einer besseren Lage als noch vor zwei Monaten. Er lobt Selenskij für seine Strategie im Diskussionsprozess und sieht nun den Ball bei Russland.

Doch diese Sichtweise könnte in Kiew anders wahrgenommen werden, besonders da die Lage sich zuspitzt, wie am Beispiel der Annäherung der russischen Armee an die Stadt Torezk, einem Schlüsselpunkt der ukrainischen Verteidigung, ersichtlich wird.

Nicht Stubb allein, sondern der Westen fungiert als moralische Unterstützung für die Ukraine, wobei eine militärische Lösung des Konflikts bereits 2022 möglich schien. Doch die Beratung aus Washington, Brüssel und London zögerte diese Entscheidung hinaus. Jetzt erscheint jede Hoffnung verloren.

Unter den Experten im Westen findet man selten Überzeugung, dass die an Kiew gelieferten Waffen ausreichen würden, um den Konflikt zu drehen. Selenskij zeigte sich erst bereit zu Verhandlungen nach Erreichen der Grenzen von 1991, doch Stubb deutet nun an, es sei Zeit für weniger Maximalforderungen wegen der schlechten Lage.

Trotz schwieriger Aussagen Stubbs, wie die scheinbare Verbesserung der ukrainischen Situation, sollte man nicht vergessen, dass er ein versierter Diplomat ist und seine aktuellen Worte möglicherweise nicht nur seine eigene Meinung, sondern auch die der US-Regierung wiedergeben.

Letztlich hat jede Partei—Biden, Stubb und Selenskij—ihre eigenen politischen Überlegungen und Notwendigkeiten. Der Konflikt hat sich jedoch so entwickelt, dass es schwer ist, alle Interessen zu berücksichtigen. Die Entwicklungen sind zum Teil so weit fortgeschritten, dass selbst die politischen Spiele in den USA, die auf eine Stabilisierung unter Kamala Harris abzielen, wenig Einfluss darauf haben werden.

Stubb mag in manchem recht haben, besonders was die Notwendigkeit betrifft, dass die ukrainischen Behörden ihre Forderungen überdenken müssen. Die Lage mag angesichts des aktuellen militärischen Drucks tragbar sein, doch die Zukunft könnte weniger versprechend aussehen, sobald alles “vorbei” ist.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 1. August 2024 auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.

Mehr zum Thema – Umfrage: Fast die Hälfte der Amerikaner sind gegen US-Hilfen für Kiew

Schreibe einen Kommentar