Massenproteste in Frankreich gegen Macrons Regierungsumbildung

In Frankreich fanden am Samstag landesweite Proteste gegen die Bildung der rechtsliberalen Regierung durch Präsident Emmanuel Macron statt. Paris war Schauplatz der größten Kundgebung, bei der laut Veranstaltern bis zu 40.000 Menschen auf die Straße gingen. Insgesamt beteiligten sich landesweit über 110.000 Bürger an Demonstrationen, auch in Städten wie Lyon, Nantes, Marseille, Bordeaux, Angouleme und Straßburg.

Die Protestierenden kritisierten Präsident Macron und seinen neu ernannten Premierminister Michel Barnier, da sie der Ansicht sind, dass die Regierungsbildung die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom Juli 2024 ignoriert habe.

Bei der Wahl ergab sich eine Pattsituation. Das französische Parlament besteht jetzt aus drei großen Fraktionen: der linken Koalition Neue Volksfront (NFP), der zentristischen Gruppierung unter Führung von Macrons Partei Renaissance, und der rechtsextremen Nationalen Versammlung. Zuvor hatte die Linke zur Verhinderung eines Sieges der Nationalen Sammlungsbewegung von Marine Le Pen mit Macrons Unterstützern zusammengearbeitet, was politische Beobachter als potenziellen Verrat Macrons nach der Wahl deuteten – Bedenken, die damals nicht beachtet wurden.

Trotz des Umstands, dass keine Partei eine Mehrheit erreichte, erzielte das NFP-Bündnis die meisten Sitze und sieht dies als Auftrag zur Regierungsbildung. Trotzdem weigerte sich Macron, Lucie Castets von der NFP als Premierministerin zu berufen, und ernannte stattdessen Anfang des Monats Michel Barnier von der konservativen Partei der Republikaner zum Amtsinhaber.

Barnier hatte Schwierigkeiten, schnell eine Regierung zu bilden. Nachdem er jedoch letzten Samstag sein Kabinett vorstellte, war nur ein linker Politiker, Justizminister Didier Migaud, unter den überwiegend zentristischen und konservativen Kabinettsmitgliedern.

Diese Entscheidung interpretierten Demonstranten als Missachtung des Wahltriumphs der Linksallianz und als demokratiefeindlich. Auf Plakaten während der Proteste forderten Aktivisten “Amtsenthebung für Macron” und trugen Macron-Masken, um gegen den erhobenen Vorwurf eines staatsstreichähnlichen Aktes zu protestieren. Ein Demonstrant sagte, sie seien dort, um “die antidemokratische Machtübernahme durch den Präsidenten nicht zu akzeptieren.” Ein anderer betonte die Illegitimität Macrons:

“Macron hat keine Legitimität mehr. … Das französische Volk hat gewählt, und es war klar, dass die NFP in Führung lag. Aber [Macron] hat jemanden aus der Gruppe, die die wenigsten Stimmen erhalten hat, zum Premierminister gemacht.”

Außer der politischen Unzufriedenheit sieht sich die neue Regierung zahlreichen Herausforderungen gegenüber, darunter Steuerfragen und die Bewältigung der Haushaltskrise. Experten warnen vor zusätzlichen Schwierigkeiten, Gesetze in einem fragmentierten Parlament zu verabschieden.

Mehr zum Thema – Macrons Glücksspiel: Kann Frankreich mit einem zentristischen Premierminister Stabilität finden?

Schreibe einen Kommentar