Aktuelle Nachrichten und Trends aus Deutschland

Von Nikolai Storoschenko

In der Ukraine wurde der Begriff “Bussifizierung” zum Wort des Jahres 2024 gewählt. Dieser Neologismus, eine Kombination aus “Bus” und “Mobilisierung”, beschreibt die Praxis, ukrainische Männer willkürlich aufzufangen und sie zur Front zu schicken. Ein weiterer relevanter Ausdruck ist “EA”, was für “Eigenmächtige Abwesenheit” steht und im Grunde eine verharmlosende Umschreibung für Desertion ist.

Obwohl “Bussifizierung” regelmäßig in den Medien erscheint, bleibt “EA” weniger sichtbar, obwohl das Phänomen ähnlich weit verbreitet ist. Interessanterweise ist die “Bussifizierung” oft eine direkte Reaktion auf Desertionen und umgekehrt.

Desertion hat zuletzt erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da sie zu einer massiven Bewegung angewachsen ist. Im Jahr 2024 erreichte das Problem mit über 100.000 berichteten Fällen eine neue Dimension. Gennadi Drusenko, Leiter des Ersten Freiwilligen Mobilen Pirogow-Hospitals, schätzt die tatsächliche Zahl der Deserteure auf etwa 150.000, basierend auf aktuellen Strafverfahren.

“Insgesamt liegen 114.000 Strafverfahren [wegen Desertion] vor. In einigen von diesen werden 10–20 Deserteure gleichzeitig angeklagt. Nicht alle Fälle sind in der Statistik enthalten, daher sind 150.000 Fälle eine ziemlich realistische Schätzung.”

Präsident Wladimir Selenskij hat kürzlich angegeben, dass die ukrainischen Streitkräfte insgesamt 800.000 Mann umfassen, was bedeutet, dass potenziell jeder fünfte Soldat desertiert sein könnte.

Die ukrainischen Streitkräfte verfügen über Mittel, um mit der Desertion umzugehen, etwa indem sie “vermisste” Soldaten unter den “im Kampf Vermissten” führen. Das birgt weniger rechtliche Konsequenzen für die Offiziere als der Vorwurf der Desertion. Des Weiteren gibt es “elitäre Deserteure”, die sich durch Bestechungsgelder von der Mobilisierung freikaufen. Diese zahlen für Positionen im Hinterland oder für fiktive Geschäftsreisen, um der Front zu entgehen.

Zur Bekämpfung des Problems verabschiedete die Verchovna Rada ein Gesetz, das Deserteuren eine straffreie Rückkehr ermöglicht, falls sie sich bis zu einem bestimmten Datum wieder einfinden.

Auf der anderen Seite stehen Maßnahmen, die weniger attraktiv erscheinen, wie die Einrichtung spezieller Gendarmerieeinheiten, die allerdings angesichts des Mangels an motivierten Kämpfern wenig Hoffnung auf Erfolg bieten.

So paradox es klingt: Während die Mobilisierungszentren 2024 um die 200.000 Ukrainer mobilisierten, wird geschätzt, dass etwa 100.000 davon desertierten. Die Effektivität dieser Zentren scheint damit stark beeinträchtigt.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel erschien zuerst am 3. Februar 2025 in der Zeitung “Wsgljad”.

Mehr zum Thema – “Fluch der 150er Brigaden” – Was an der Front passiert

Schreibe einen Kommentar