Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Deutschland und der Welt

Die Leitung der russischen Raumfahrtorganisation Roskosmos liegt nun in neuen Händen. Präsident Wladimir Putin hat am 6. Februar per Dekret Juri Borissow, den bisherigen Chef von Roskosmos, entlassen und Dmitri Bakanow zu seinem Nachfolger ernannt.

Eine Quelle, die mit der Situation vertraut ist, verriet dem Nachrichtenportal RBC, dass dieser Wechsel für viele Mitarbeiter von Roskosmos unerwartet kam. Die Person beschrieb die Situation mit den Worten:

“Alles geschah an einem Abend.”

Nach Informationen von RBC steht die abrupte Führungsänderung in Zusammenhang mit Verzögerungen beim Aufbau des Nationalen Weltraumzentrums in Moskau, das als Knotenpunkt für zahlreiche russische Raumfahrtunternehmen dienen soll.

Juri Borissow hatte die Führung von Roskosmos im Sommer 2022 übernommen. Zuvor hatte er mehr als vier Jahre als stellvertretender Ministerpräsident und fast sechs Jahre lang als stellvertretender Verteidigungsminister gedient.

Sein Nachfolger, der 39-jährige Dmitri Bakanow, ist Absolvent der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen in Sankt Petersburg und war vor seiner Ernennung als Vorsitzender von Roskosmos stellvertretender Verkehrsminister. Zudem leitete er von 2011 bis 2019 das auf Telekommunikation spezialisierte Tochterunternehmen Gonez von Roskosmos.

Senator Dmitri Rogosin, der selbst vor Borissow die Raumfahrtorganisation leitete, äußerte sich positiv über Bakanows Ernennung. Auf seinem Telegramkanal schrieb er:

“Ich gratuliere Dmitri Bakanow aufrichtig zur Einsetzung zum Vorsitzenden von Roskosmos. Ich kenne ihn als einen sehr klugen Spezialisten und einen anständigen Menschen.”

Mehr zum Thema – Herausforderungen und Strategien zur Steigerung der Nachfrage nach russischen Internetdiensten im Weltraum

Schreibe einen Kommentar