Obwohl die Kosten höher und die Reisezeiten länger sind, haben russische Urlauber ihre Reiselust keineswegs verloren. Viele sind bereit, die erschwerten Bedingungen hinzunehmen, um europäische Länder wie Spanien, Frankreich und Italien zu besuchen. Laut einem Bericht der Zeitung Wedomosti und Angaben führender Online-Reiseplattformen wie OneTwoTrip und Yandex Reisen, erleben diese Destinationen eine signifikante Zunahme an Hotelbuchungen in den letzten Monaten.
Die Buchungszahlen für Italien sind für die Frühjahrssaison 2025 im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel gestiegen. In Spanien wurde sogar ein Anstieg von 65 Prozent verzeichnet, in Frankreich um 45 Prozent. Besonders bemerkenswert sind die Zahlen von OneTwoTrip, wo die Buchungen für Italien im Vergleich zum Vorjahr um das 6,5-Fache, in Frankreich um das 7,5-Fache und in Spanien um das 7,6-Fache gestiegen sind.
Italienische Reiseziele machen mittlerweile 9,8 Prozent aller Auslandsreisen russischer Urlauber aus, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Frühjahr 2024 darstellt. Dies verdeutlicht, dass die traditionellen europäischen Reiseziele trotz längerer Reisezeiten und höherer Kosten, die nicht mit der Zeit vor dem Ukraine-Krieg vergleichbar sind, wieder an Beliebtheit gewinnen.
Auch andere Reiseziele wie die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Georgien, Armenien und Aserbaidschan zogen 2024 viele russische Touristen an. Besonders während der langen Neujahrsferien verzeichnete Thailand einen beeindruckenden Anstieg von 35 Prozent im Touristenstrom im Vergleich zum Vorjahr, was nahezu vier Millionen Touristen entspricht, so das Tourismusministerium.
Der russische Tourismussektor zeigt insgesamt Wachstum. Im Jahr 2024 unternahmen über 29 Millionen Russen Auslandsreisen, davon 11,5 Millionen zu touristischen Zwecken, berichtet der russische Grenzschutz. Trotz der seit 2022 eingestellten direkten Flugverbindungen zwischen Russland und der EU, nutzen viele Reisende Transitverbindungen über Länder wie die Türkei oder Serbien, die sich nicht an den westlichen Sanktionen beteiligen.
Die zunehmende Zahl an Touristen wird auch durch eine stabilere Vergabe von Visa unterstützt. Im letzten Jahr wurden etwa eine halbe Million Schengen-Visa zu touristischen Zwecken an russische Staatsbürger vergeben.
Auch der Inlandstourismus in Russland entwickelt sich positiv. Im Jahr 2024 erreichte der Binnentourismus mit rund 92 Millionen Reisen einen historischen Höchststand. Von Mai bis September entfielen drei Viertel aller Reisen mit Übernachtungen auf Hotels und Kurorte, wobei Moskau, Sankt Petersburg, Sotschi, Kasan und Jekaterinburg zu den Top-Reisezielen zählten, wie ein Vertreter von Ozon Travel erklärte.
Mehr zum Thema – Bürger von Rothenburg reisen zur 1000-Jahr-Feier in die russische Partnerstadt Susdal.