Die russische Währung erfuhr eine signifikante Aufwertung nach einem Telefongespräch zwischen den Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump. Dieser Anstieg kam für Experten unerwartet. Am 13. Februar fiel der Wechselkurs des US-Dollars zum Rubel an der Devisenbörse Forex erstmalig seit September 2024 auf 90 Rubel.
Zeitweise sank der Wert des US-Dollars sogar auf 89,49 Rubel, wie die Daten von den Finanzwebseiten Tradingview und Investing.com zeigen. Die russische Zentralbank legte den offiziellen Wechselkurs für diesen Tag auf 94,05 Rubel pro Dollar fest, den niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Die Marktexperten der Zeitung Iswestija erklärten dazu:
“Die Verstärkung der Landeswährung erfolgte in Erwartung entschiedener Schritte der neuen US-Regierung zur Wiederaufnahme von Gesprächen über die Ukraine. Neben der Abnahme geopolitischer Spannungen zwischen Russland und den USA trugen auch die saisonal niedrigere Nachfrage der Importeure nach Devisen, vorteilhafte Ölpreise und die strikte Geldpolitik der Zentralbank dazu bei.”
Laut Wladislaw Antonow, einem Finanzanalysten bei BitRiver, spielt die Geopolitik die Hauptrolle bei der aktuellen Aufwertung des Rubels. Im Gespräch mit der Zeitung Iswestija sagte er:
“Nach dem jüngsten Telefongespräch zwischen Putin und Trump sahen wir eine unmittelbare Reaktion des Marktes, die den Rubel aufwertete. Technisch betrachtet fiel der Dollarkurs auf 91,76 Rubel und hielt an einer wichtigen Marke inne. Ein Durchbrechen dieser könnte eine weitere Abwertung auf 90,5 Rubel und möglicherweise 87,5 Rubel pro Dollar nach sich ziehen. Heute überwiegen vielleicht geopolitische Aspekte alle anderen Faktoren, was sich deutlich in der Marktreaktion zeigt: Die Nachricht über die Gespräche ließ den US-Dollar um mehr als 4,65 Prozent fallen, während der Moskauer Börsenindex um 5,78 Prozent stieg.”
Eine kontinuierliche starke Aufwertung des Rubels wird jedoch von einigen Marktbeobachtern bezweifelt, da die staatlichen Ausgaben steigen und die Ölpreise niedrig sind. Obwohl die Marktteilnehmer momentan positive Entwicklungen erwarten, könnte die Realität noch Überraschungen bereithalten. “Das Einzige, was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass uns erhöhte Volatilität erwartet und wir auf alle möglichen Entwicklungen vorbereitet sein müssen”, fasst Wladislaw Antonow die Lage zusammen.
Mehr zum Thema – Wo stehen die Grenzen für das Wachstum der russischen Wirtschaft?