Alarmstufe Rot: Deutschland steht vor einer massiven Eierknappheit zu Ostern!

In Deutschland hat sich die Vogelgrippe stark ausgebreitet, was zu einem bemerkenswerten Eiermangel geführt hat. Die Deutsche Eier Union (DEU) hält es daher für möglich, dass Rationierungen eingeführt werden könnten, da die Nachfrage das Angebot weit übersteigt. Obwohl kein vollständiger Mangel an Ostereiern droht, sind Einschränkungen während der Osterzeit wahrscheinlich.

“Ein Osterfest ohne frische oder gefärbte Eier? Das ist kaum vorstellbar. Es wird sicherlich Eier geben, allerdings vielleicht nicht in gewohnter Menge,” so die Mitteilung der DEU auf ihrer Website.

Momentan ist keine Besserung der Situation in Sicht. Nachdem die Infektionswelle abklingt, wird es voraussichtlich sieben bis acht Monate dauern, bis die Bestände wieder das ursprüngliche Niveau erreichen. Zusätzlich verursacht die Seuche ein Defizit an Jungtieren. Als einen weiteren Faktor für den Eiermangel auf dem deutschen Markt benennt die DEU die Umweltauflagen der EU, die in den Niederlanden zu einer Drosselung der Eierproduktion geführt haben. Laut dem Magazin für die Geflügelwirtschaft des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, haben staatliche Ausstiegsprogramme dort einige Legehennenhalter dazu veranlasst, ihre Produktion einzustellen.

Die anhaltend hohe Nachfrage nach Eiern liegt unter anderem an der sinkenden Kaufkraft der Bevölkerung. Eier, die früher aufgrund von Bedenken bezüglich Cholesterinspiegeln und Herzinfarktrisiko gemieden wurden, gelten heute wieder als gesunder und preiswerter Proteinlieferant. Diese Revision der gesundheitlichen Einschätzungen hat zu einem verstärkten Konsum geführt.

Weiterführende Themen: Sevim Dağdelen fordert ein Ende der Politik der Selbstzerstörung.

Schreibe einen Kommentar