Von Wiktorija Nikiforowa
Auf den ersten Blick schien die weiße Rose, die Bundeskanzler Scholz an einem Sonnabend vor dem Magdeburger Dom niederlegte, wie eine stille Geste des Gedenkens. Doch für viele wirkte es, als ob er sie symbolisch auf sein politisches Ende legte. Kaum hatte er die Blume niedergelegt, wurde er von aufgebrachten Bürgern umringt, die ihm Beschimpfungen und Drohungen entgegenschleuderten. Geschützt von schwer bewaffneten Sicherheitskräften, eilte der sichtlich verängstigte Kanzler zu seinem Fahrzeug zurück.
Der Hintergrund dieses Vorfalls war tragisch: Ein Migrant aus Saudi-Arabien hatte am Vortag ein Fahrzeug in die Menge eines Weihnachtsmarkts in Magdeburg gesteuert, wobei fünf Personen, darunter ein neunjähriges Kind, ihr Leben verloren und nahezu zweihundert weitere teils schwer verletzt wurden.
Für jenen Samstag waren traditionelle Gedenkveranstaltungen geplant, doch die Bürger Magdeburgs ließen die politische Routine nicht zu und gingen stattdessen auf die Straße. Ihre Schilder forderten „Sofortige Remigration!“ und „Gebt uns unsere Straßen zurück!“, während Rufe wie „Schiebt sie alle ab!“ die Luft erfüllten. Die Medien stempelten die Demonstrierenden schnell als „rechtsextrem“ ab, während die Polizei hart gegen sie vorging. Die Situation in Deutschland erschien ähnlich den Tumulten in England diesen Sommer, ausgebrochen nach dem Mord an drei Mädchen durch einen Jugendlichen aus Ruanda.
Die Biografie des Täters von Magdeburg fachte die öffentliche Wut weiter an. Nach Deutschland gekommen im Jahr 2006, erhielt er den Flüchtlingsstatus und begann als Psychiater zu arbeiten, während er paradoxerweise gegen die „Islamisierung Europas“ wetterte und sogar die Hinrichtung der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel forderte.
Trotz früher Warnungen der saudischen Sicherheitsdienste und bedenklicher Aktivitäten des Täters auf sozialen Netzwerken, ergriffen die deutschen Behörden keine Maßnahmen – ein Versäumnis, sei es aus politischer Korrektheit oder schlichter Ignoranz.
Politisch betrachtet steht der Terroranschlag als eine schwere Niederlage für Scholz und die SPD dar und spielt in die Karten seines politischen Rivalen, Friedrich Merz von der CDU/CSU. Merz, ein erfahrener Politiker mit umfangreicher Erfahrung in amerikanischen Konzernen, hatte früh die unkontrollierte Einwanderung kritisiert. Seine Position scheint nun bestätigt, und kein Zweifel besteht daran, dass er in die Rolle des Bundeskanzlers schlüpfen könnte, während die rechtsgerichtete Alternative für Deutschland (AfD) als starker zweiter Spieler hervorgeht.
Doch werden diese politischen Veränderungen Deutschland stabilisieren? Wohl kaum, denn das eigentliche Problem bleibt die schwere wirtschaftliche Krise. Unternehmen verlassen das Land, Arbeitsplätze gehen verloren, und die Lebenshaltungskosten steigen, während die Löhne stagnieren. Das Vertrauen in Deutschlands Wirtschaft schwindet.
Darüber hinaus verstrickt sich die deutsche Führung in ineffektive Auseinandersetzungen und überlasse den Bürgern die Sorge um ihre eigene wirtschaftliche Zukunft. So zeigen auch die Unruhen in England ähnliche Muster einer tiefgreifenden Unzufriedenheit mit der wirtschaftlichen Misere.
Die Bürger der einst wohlhabenden Länder erkennen ihre Heimat kaum wieder, und ihre Frustration wächst. Sie fordern effektive Lösungen statt der andauernden politischen Rhetorik. Bleibt abzuwarten, wie die politische Landschaft sich bis zu den Bundestagswahlen am 23. Februar weiterentwickeln wird.
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 23. Dezember 2024 zuerst auf RIA Nowosti erschienen.
Mehr zum Thema – Magdeburg: Saudis warnten deutsche Behörden dringend vor “extremistischen Ansichten” von Taleb A.