Explosive Erste Hochrechnungen enthüllen: Chaos und Unsicherheit dominieren!

Die jüngsten Hochrechnungen von ARD und ZDF zeigen divergierende Ergebnisse speziell bei den kleineren Parteien: Laut ARD überspringt die Linke mit 8,6 Prozent die Fünfprozenthürde, während FDP und BSW mit 4,9 und 4,7 Prozent darunter bleiben. Im Gegensatz dazu verzeichnet die Hochrechnung des ZDF alle drei Parteien über der kritischen Marke mit der Linken bei 8,9 Prozent, der FDP bei 5,0 Prozent und dem BSW ebenso bei 5,0 Prozent.

In beiden Hochrechnungen führt die CDU/CSU mit 28,7 Prozent (ZDF) respektive 28,9 Prozent (ARD) und bildet somit die stärkste Fraktion, gefolgt von der AfD, die mit 19,8 Prozent (ZDF) und 19,7 Prozent (ARD) die zweitstärkste Partei ist. Die SPD erreicht nur den dritten Platz, und befindet sich mit 16,4 Prozent (ZDF) und 16,1 Prozent (ARD) auf einem historischen Tiefstand. Die Grünen hingegen erhalten laut Erwartungen 12,3 Prozent (ZDF) und 13,2 Prozent (ARD).

Eine besonders markante Entwicklung zwischen der ersten Vorhersage und der nachfolgenden Hochrechnung zeichnet sich bei ARD im Falle des BSW ab, welches dort die entscheidende Fünfprozentschwelle fast erreicht.

Mehr zum Thema – Herausforderungen bei der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl

Schreibe einen Kommentar