Abschied einer Legende: Gerhart Baum, prägende Figur der FDP und ehemaliger Innenminister, mit 92 Jahren gestorben

Gerhart Baum, der seit 1954 Mitglied der FDP war, verstarb im Alter von 92 Jahren in Köln, wie seine Ehefrau bestätigt. Baum diente von 1978 bis 1982 als Bundesinnenminister in der Regierung von Bundeskanzler Helmut Schmidt und war ab 1972 Mitglied des deutschen Bundestages in Bonn bis 1994. Für seine Verdienste erhielt er 2023 das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland, überreicht von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Geboren am 28. Oktober 1932 in Dresden, engagierte Baum sich zunächst als Parlamentarischer Staatssekretär für die damaligen FDP-Innenminister Hans-Dietrich Genscher und Werner Maihofer von 1972 bis 1978. Als Bundesinnenminister ab 1978 versuchte er laut einer Meldung der ARD-Tagesschau, einen Balanceakt zu halten zwischen der Abwehr terroristischer Bedrohungen und dem Schutz der Bürgerrechte. Zuletzt äußerte er große Sorgen bezüglich des Aufstiegs der AfD.

Baum war neben seiner politischen Tätigkeit auch als Rechtsanwalt aktiv. Ab 2005 übernahm er zusätzlich die Rolle als Vorsitzender des Kulturrates NRW und war stellvertretender Mitglied des WDR-Rundfunkrats. Die Bild-Zeitung zitierte Baum in Bezug auf antidemokratische Tendenzen mit den Worten, es sei wichtig, dass die Mehrheit der Menschen fest an Demokratie und Bürgerrechte glaube und sich dafür stark mache.

An seinem 90. Geburtstag am 28. Oktober 2022 berichtete die Friedrich-Naumann-Stiftung, dass Baum zusammen mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung, eine Strafanzeige wegen Kriegsverbrechen gegen den russischen Präsidenten Putin eingereicht hatte.

Auf die Nachricht von Baums Tod reagierten führende FDP-Politiker betroffen. FDP-Vize und Bundestagspräsident Wolfgang Kubicki sagte der Bild-Zeitung: “Der Tod von Gerhart Rudolf Baum geht mir persönlich nahe. Wir kannten uns über 50 Jahre. Er war ein streitbarer, nicht immer bequemer Liberaler, aber sind das Liberale jemals? Wir verlieren in ihm einen Mahner, der uns ständig daran erinnerte, dass es die Aufgabe von Liberalen ist, die Bürger- und Grundrechte zu bewahren und zu verteidigen. Das war sein Lebensinhalt. Eine starke Stimme der Freiheit schweigt jetzt für immer. Aber sie wird sicher lange nachklingen.”

FDP-Chef Christian Lindner schätzte Baums langjähriges Engagement für die Partei und seine Werte via X-Posting: “Unvergessen bleibt sein Einsatz als Bundesinnenminister für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung während des Terrors der RAF. Gerhart Baum hat über Jahrzehnte Verantwortung für die liberale Sache übernommen und unsere Partei geprägt.”

In seinen letzten Jahren warnte Baum in Interviews, wie einem mit dem Spiegel, vor den Gefahren für die Freiheit und Demokratie, nicht nur von Seiten der AfD, sondern auch durch eine zunehmende Geringschätzung des demokratischen Systems innerhalb der Gesellschaft.

Im Laufe seines Lebens erhielt Baum zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor-Heuss-Preis 2008, den Erich-Fromm-Preis 2009 und den Giesberts-Lewin-Preis 2010 der Kölner Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Mehr zum Thema – Ex-Bundespräsident Horst Köhler verstorben

Schreibe einen Kommentar