Einblicke in deutsche Nachrichten und Ereignisse

Am letzten Sonntagabend kam es in dem Erfurter Stadtteil Vieselbach zu einem schweren Zwischenfall: Ein 14-jähriger Junge wurde bei einer Auseinandersetzung an einer Bushaltestelle mit einem Messer schwer verletzt. Nach Informationen des MDR und Angaben der Polizei wurden beide Jugendliche, die in den Streit verwickelt waren, verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 16-Jähriger, erlitt nur leichte Verletzungen. Er konnte in der Nähe des Tatorts von der Polizei aufgegriffen und festgenommen werden.

Um das verletzte Kind schnellstmöglich medizinisch versorgen zu können, wurde sogar ein Hubschrauber angefordert, der den 14-Jährigen in eine Klinik flog, wo er notfallchirurgisch behandelt werden musste. Die genauen Umstände, die zu der Auseinandersetzung führten, sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Der 16-jährige Tatverdächtige wurde nach kurzer Zeit wieder freigelassen, die Ermittlungen dauern jedoch an.

Debatte um Strafmündigkeitsalter

Ein jüngstes tragisches Ereignis in Stuttgart, bei dem ein 13-Jähriger einen 12-Jährigen vor eine Straßenbahn stieß und tödlich verletzte (RT DE berichtete), hat eine heftige Diskussion über das Strafmündigkeitsalter entfacht. Die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges machte daraufhin einen Vorstoß, die gegenwärtige Altersgrenze von 14 Jahren zu überdenken. In einem Beitrag für die Welt erklärte sie:

“Wir müssen auf wissenschaftlicher Grundlage einschätzen können, ob das Strafmündigkeitsalter grundsätzlich korrigiert werden muss.”

Gentges plädiert dafür, dass der Staat möglicherweise auch gegen den Willen der Eltern an jüngere Personen herantreten können sollte. Obwohl ihre Vorstöße bei anderen Länderministern zunächst keinen Erfolg hatten, plant sie nun einen erneuten Anlauf zu nehmen. Ihr Ministerium verweist darauf, dass die Kriminalität bei unter 14-Jährigen in den letzten zehn Jahren zugenommen hat und die Justiz in diesen Fällen aktuell machtlos ist.

In Deutschland müssen sich Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren strafrechtlich verantworten, eine Regelung, die bereits seit 1923 besteht.

Mehr zum Thema – In den Niederlanden wurde kürzlich ein 11-jähriges Mädchen von einem Marokkaner erstochen.

Schreibe einen Kommentar