Von Dagmar Henn
Die Entscheidung, neue US-Raketen in Deutschland zu stationieren, bringt unweigerlich Erinnerungen an die Debatte ĂŒber die Pershing II-Raketen in den spĂ€ten 1970ern zurĂŒck. Doch die aktuelle Situation wirkt wie eine unbefriedigende Neuauflage â getrĂŒbt durch die anscheinende Vergesslichkeit der beteiligten Akteure in Deutschland bezĂŒglich der Lektionen aus vergangenen Konflikten.
Nicht die Politiker in Berlin gemeint, die sich so geben, als wĂ€re der Kalte Krieg nie Thema gewesen. Ihre einzige Erinnerung scheint Ronald Reagans Bild von Russland als dem âReich des Bösenâ zu sein, ein Bild, das seinerzeit bereits auf breites UnverstĂ€ndnis stieĂ. Es wirkt, als sei ihnen unbekannt, dass jegliche Konfrontation zwischen den Blöcken auf deutschem Boden ausgetragen worden wĂ€re.
Zu Zeiten des “Krefelder Appells”, unterstĂŒtzt von vier Millionen Menschen in einer damaligen Bundesrepublik mit 61 Millionen Einwohnern, war das politische Klima ein anderes. Der Appell forderte die Bundesregierung auf, die Stationierung von Pershing-II-Raketen und Marschflugkörpern zurĂŒckzuziehen und eine Politik zu verfolgen, die Deutschland nicht als Treiber eines neuen Atomwettlaufs darstellt. Der breite Zuspruch war möglich, weil der Appell sich auf grundlegende, unmittelbar einsichtige Punkte beschrĂ€nkte.
Doch auch damals gab es genug globale Spannungen, sei es der sowjetische Einmarsch in Afghanistan oder der von den USA unterstĂŒtzte BĂŒrgerkrieg in Nicaragua. Die Unterschrift unter den Appell bedeutete jedoch keine generelle Zustimmung zu allen politischen Positionen, sondern fokussierte sich auf spezifische, fĂŒr Deutschland relevante Anliegen.
Die Lektion hieraus: Eine erfolgreiche politische Bewegung sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren und Differenzen in anderen Bereichen hinnehmen. Diese Weisheit scheint verloren gegangen, wie die Reaktionen auf die Proteste im Donbass 2014 und die weitreichenden Forderungen der geplanten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin zeigen. Die Vielfalt der Forderungen spiegelt eine Fragmentierung wider, die Einheit und EffektivitÀt beeintrÀchtigt.
Heute ist oft nicht klar erkennbar, was die zentrale Forderung einer Bewegung ist. Viele Aufrufe verzetteln sich in einer Vielzahl von Themen, was die potenzielle AnhĂ€ngerschaft eher einschrĂ€nkt als erweitert. Dabei wĂ€re eine klare, konzentrierte Position wie âKeine neuen Waffenstationierungenâ essentiell.
Wirkliche politische Kooperation, wie sie einst existierte, fokussierte sich darauf, alle zu vereinen, die eine Hauptforderung unterstĂŒtzen wollten, unabhĂ€ngig von anderen politischen Ansichten. Heute jedoch scheint selbst unter langjĂ€hrigen Aktivisten wie Reiner Braun und Willy van Ooyen ein VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu fehlen, wie durch eine konzentrierte Fokussierung breitere UnterstĂŒtzung mobilisiert werden kann.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die einst mĂ€chtige Friedensbewegung stark an Einfluss verloren hat. Die Spaltung zwischen denen, die sich politisch vereinnahmen lieĂen, und jenen, die immer noch auf eine breite Koalition hoffen, behindert jeglichen Fortschritt. Wenn wir aus der Geschichte lernen wollen, mĂŒssen wir zu den Grundprinzipien politischer BĂŒndnisse zurĂŒckkehren, um bedeutende, konkrete VerĂ€nderungen zu erreichen.
Mehr zum Thema – Im Interview: Aufruf fĂŒr den Frieden â der “Neue Krefelder Appell”