Ein signifikanter Rückgang in China, dem bedeutendsten Absatzmarkt, sowie wirtschaftliche Schwierigkeiten in Europa haben für Mercedes-Benz zu einem erheblichen Abfall der Gewinne geführt. Der Dax-Konzern berichtete, dass das Betriebsergebnis innerhalb eines Jahres um nahezu ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro gesunken ist. Entsprechend verringerte sich auch der Umsatz um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro, nachdem der Fahrzeugabsatz um vier Prozent nachließ.
In China, wo bisher ein Drittel des Gesamtumsatzes von Mercedes-Benz generiert wurde, fielen die Auslieferungen um sieben Prozent. Dort sieht sich das Unternehmen einer zunehmend starken Konkurrenz durch lokale Automobilhersteller wie BYD gegenüber. Zusätzlich erlebte das Geschäft mit Elektroautos weltweit einen Einbruch, besonders deutlich war dieser in Deutschland, wo der Absatz dieser Fahrzeugkategorie um fast ein Viertel zurückging.
Für das laufende Jahr prognostiziert der Autobauer eine weiterhin herausfordernde Situation. Sowohl der Absatz als auch der Umsatz dürften erneut leicht unter den Zahlen von 2024 liegen, während das Ergebnis des Konzerns voraussichtlich um mehr als 15 Prozent sinken wird. Für 2025 strebt Mercedes-Benz Cars eine Gewinnmarge zwischen sechs und acht Prozent an.
Die Zukunftsaussichten von Mercedes-Benz für dieses Jahr sind aus mehreren Gründen getrübt. Neben einer schwachen Autokonjunktur drohen auch mögliche Importzölle in den USA. Zudem plant die Marke mit dem Stern, nur eine begrenzte Anzahl neuer Modelle auf den Markt zu bringen.
Mehr zum Thema – Putin besucht China anlässlich des Siegestages über Japan