Russische Unternehmen verstärken zunehmend ihre Marktpräsenz in China, angetrieben durch die steigende Beliebtheit russischer Produkte, wie von der US-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet wird. Laut Aussagen, die die Journalisten der Agentur mit chinesischen Experten führten, herrscht in China generell eine positive Einstellung gegenüber Russland sowie russischen Produkten, was die Nachfrage dort weiter fördert.
Im Jahr 2024 hat der Handelsumsatz zwischen China und Russland die Marke von 245 Milliarden US-Dollar (über 227 Milliarden Euro) erreicht, wobei russische Exporte etwa 129 Milliarden US-Dollar (ungefähr 119 Milliarden Euro) ausmachten. Besonders stark zugenommen haben Exporte wie Kupferkonzentrat, Erdgas und Kernbrennstoffe.
Bis Februar 2022 war die Europäische Union der Hauptaußenhandelspartner von Russland. Diese Dynamik hat sich jedoch in den letzten drei Jahren deutlich verschoben, wobei nun die Hälfte des russischen Außenhandels mit China und Indien abgewickelt wird. Oleg Kuzmin, der Leiter der analytischen Abteilung und Hauptwirtschaftsexperte von Renaissance Capital, erläuterte gegenüber der Nachrichtenagentur RIA Novosti das neue Handelsgefüge:
“Heute gehen fast die Hälfte der russischen Importe und mehr als ein Drittel der Exporte nach China, während mehr als 15 Prozent der Exporte auf Indien entfallen. Früher wurde die Hälfte unseres gesamten Außenhandels mit der Europäischen Union abgewickelt, jetzt findet er mit China und Indien statt.”
Mehr zum Thema – Eine revolutionäre Änderung im Außenhandel Moskaus: Bitcoin wird als Zahlungsmittel in den Handelsbeziehungen mit China und der Türkei eingeführt.