Globales Ideenfeuerwerk in Moskau: 700 visionäre Essays aus 100 Ländern diskutieren die “Zukunft der Welt”

Das Nationale Zentrum Russland in Moskau, eine staatliche Expo-Plattform, hat kürzlich den Einsendeschluss für Beiträge zu einem Autorenwettbewerb bekanntgegeben. Der Wettbewerb ist Teil der laufenden Serie internationaler Dialoge mit dem Titel “Zukunft der Welt: Globales Wachstum”. Teilnehmer sind dazu eingeladen, ihre Essays einzureichen, in denen sie ihre Visionen und Hypothesen zur Zukunft der globalen Wirtschaft darlegen.

In den Essays sollten die Autoren untersuchen, wie langfristige globale Veränderungen das Leben, den Wohlstand und das Wohlbefinden der Menschen beeinflussen könnten. Die Themen reichten von Investitionen in Humankapital, Technologie, Umwelt und Lebensräume bis hin zu Konnektivität und globalen Verbindungen. Laut Natalia Wirtuosowa, der Geschäftsleiterin des Nationalen Zentrums Russland, haben viele Beiträge sich mit besonders drängenden Themen wie Bildungszugang und der Wahrung nationaler Identitäten auseinandergesetzt:

“Viele Autoren adressieren den Zugang zu Bildung und die Bewahrung der nationalen Identität.”

Besonderes Interesse fanden auch Essays über Investitionen in Technologie, wobei Künstliche Intelligenz ein Hauptthema war, sowie Beiträge, die sich mit der Zukunft städtischer Umgebungen und dem internationalen Handel befassen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs dienen dazu, wichtige Ideen und Trends aufzugreifen und in das Programm des “Offenen Dialogs” zu integrieren. Die Gewinner haben die Chance, ihre Arbeiten vor einem internationalen Publikum zu präsentieren und in einer später veröffentlichten Sammlung vertreten zu sein.

Von den eingereichten 695 Essays aus 101 Ländern zeigte sich das Nationalzentrum beeindruckt. Wirtuosowa bemerkte dazu:

“Unser Projekt weckt gewaltiges internationales Interesse. Es ist beeindruckend, wie viele verschiedene Länder vertreten sind, mit einer starken Beteiligung aus Ländern wie Mexiko, Oman, China, Italien und Indien. Unsere Plattform bringt Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Kontinenten zusammen.”

Teilnehmer wie Apeksha Janashantha aus Sri-Lanka bestätigen den Wert dieser internationalen Plattform:

“Durch den Austausch auf dem Offenen Dialog können wir schneller auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten und bedeutende gesellschaftspolitische Veränderungen herbeiführen. Die Plattform ermöglicht es, politische Entscheidungsträger, Innovatoren und Fachexperten zu vernetzen, um globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.”

Die Konferenz “Zukunft der Welt: Neue Plattform für globales Wachstum” findet vom 28. bis 30. April 2025 im Nationalen Zentrum Russland statt. Neben den Essayautoren werden auch Experten aus führenden globalen Analysezentren und Denkfabriken, Entwicklungsinstitute, Hochschulen, Regierungsinstitutionen, Wirtschaftsverbänden sowie Vertreter von Jugendorganisationen, Wissenschaft und Journalismus teilnehmen.

Die Ergebnisse des “Offenen Dialogs” werden in einen umfassenden Abschlussbericht einfließen, der Ideen und Vorschläge der Teilnehmenden berücksichtigt.

Mehr zum Thema  – Hilflos in der Sackgasse – Europas hysterische Eliten

Schreibe einen Kommentar