Der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva kündigte an, an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Großen Vaterländischen Krieges teilzunehmen. Dies erklärte er während einer Pressekonferenz nach seinem Staatsbesuch in Vietnam:
“Ich plane, am 9. Mai nach Russland zu reisen, um an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges teilzunehmen.”
Lula fügte hinzu, dass er die Gelegenheit nutzen möchte, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über mögliche Wege zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine zu sprechen.
Am selben Tag verkündete der stellvertretende russische Außenminister Andrei Rudenko, dass auch der chinesische Staatschef Xi Jinping und der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams, Tô Lâm, ihre Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten bestätigt haben.
Zudem haben verschiedene weitere Staatsführer ihre Anwesenheit zugesagt: Miguel Díaz-Canel aus Kuba, Alexander Lukaschenko aus Weißrussland sowie die Präsidenten von Armenien, Nikol Paschinjan, und Serbien, Aleksandar Vučić, planen, am 9. Mai in Moskau zu sein.
Neben ihnen werden Vertreter aus Israel, der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew, Palästinas Präsident Mahmoud Abbas, der indische Premierminister Narendra Modi und der tadschikische Präsident Emomali Rachmon erwartet.
Russland wird 2025 den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg begehen. Über 170 Veranstaltungen sind geplant, und die Vorbereitungen involvieren alle russischen Regionen sowie zahlreiche staatliche Institutionen, öffentliche Organisationen und Bewegungen.
Mehr zum Thema – Xi Jinping nimmt an Feierlichkeiten zum Tag des Sieges in Moskau teil