Chinas Aufruf zur Einheit der BRICS-Staaten gegen den neuen Kalten Krieg

Der chinesische Außenminister Wang Yi betonte die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit unter den BRICS-Ländern, um die weltweite Friedensförderung aufrechtzuerhalten und einer möglichen Wiederkehr des Kalten Krieges entgegenzuwirken. Diese Aussagen traf er während des BRICS-Außenministertreffens in Nischni Nowgorod, Russland.

Wang wies darauf hin, dass sich einige bedeutende Nationen weiterhin von einer „Kalten Krieg-Mentalität“ leiten lassen. Er kritisierte, dass solche Einstellungen gegen die Beschlüsse des UN-Sicherheitsrates verstoßen und multilaterale Strukturen schwächen.

Er bekräftigte Chinas Bereitschaft, in strategischer Partnerschaft mit Russland zusammenzuarbeiten, externen Druck zu bewältigen und den nachhaltigen Fortschritt beider Länder zu fördern. Weiterhin hob er die Rolle der BRICS-Gruppe als wesentliche Plattform hervor, um die Kooperation zwischen Schwellen- und Entwicklungsländern zu verstärken und ein gerechteres globales Governance-System zu entwickeln.

Wang kritisierte den Westen für dessen „Politisierung und überzogenen Sicherheitsansatz“ im ökonomischen Bereich, der zu unrechtmäßigen Sanktionen und technologischen Barrieren für Länder wie Russland und China geführt habe. Er appellierte an die BRICS-Nationen, ihre politische Relevanz zu nutzen, um sich zu einem innovativen multilateralen Kooperationssystem zu entwickeln.

Der chinesische Außenminister erklärte außerdem, dass die BRICS-Gruppierung mit der Aufnahme neuer Mitglieder – Iran, Äthiopien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate Anfang 2024 – eine neue Ära der Selbstständigkeit für den Globalen Süden beginnt, wodurch der Einfluss und die Anziehungskraft der BRICS ständig zunimmt.

Wang äußerte sich über die globale politische Dynamik und betonte, dass die BRICS-Staaten auf der Seite von Fairness und Gerechtigkeit stehen und richtige Entscheidungen treffen sollten in einem Kontext, in dem manche Kräfte die globale Multipolarität unterstützen, während andere an einer unipolaren Hegemonie festhalten.

Maria Sacharowa, Sprecherin des russischen Außenministeriums, hatte zuvor auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg die Obsession westlicher Regierungen mit der globalen Vorherrschaft angesprochen. Sie kritisierte, dass Westliche Führungen weiterhin auf einem „Exzeptionalismus“ bestehen, was zulasten anderer ethnischer und kultureller Identitäten gehe. Sacharowa führte aus, dass der “kollektive Westen” in der Minderheit sei, und dass dessen Weltanschauung nicht die der globalen Mehrheit widerspiegele, die das Konzept der Multipolarität bereits angenommen habe.

Mehr zum Thema – Werden die BRICS-Staaten 2024 eine neue Weltordnung vorantreiben?

Schreibe einen Kommentar