Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar erheblich an Wert verloren und erreichte mit einem Wechselkurs von EUR/USD bei 1,03 den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren. Dieser Rückgang steht in direktem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland sowie einer anhaltenden Energiekrise in der gesamten Europäischen Union.
Am Donnerstagmorgen verzeichnete der Euro einen Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem US-Dollar und stellte zur Mittagszeit in Europa einen Kurs von 1,032 fest. Dies ist das erste Mal seit November 2022, als sich EU-Länder auf eine mögliche Gasknappheit während des Winters vorbereiteten und ein EU-Embargo gegen russische fossile Brennstoffe in Kraft trat, dass der Euro so tief gegenüber dem Dollar stand.
Die deutsche Wirtschaft zeigt weiterhin die Auswirkungen dieser Sanktionen. In den Jahren 2023 und 2024 verzeichnete sie einen Rückgang, während die Zentralbank des Landes für dieses Jahr lediglich ein geringes Wachstum von 0,2 Prozent vorhersagt. Deutschland, das früher als das industrielle Herz Europas galt, kämpft mit steigenden Energiepreisen nach der Kappung von russischem Öl und Gas. Große deutsche Unternehmen wie Volkswagen und Bosch mussten bereits für das Jahr 2024 erhebliche Kürzungen verkünden.
Zusätzlich zur Wirtschaftskrise haben politische Instabilitäten den Euro weiter geschwächt. Die Regierungen von Deutschland und Frankreich sind Ende letzten Jahres kollabiert, während sich die EU auf von dem designierten US-Präsidenten Donald Trump angekündigte Zölle einstellt.
Trotz der Herausforderungen hat die Europäische Zentralbank die Zinssätze im vergangenen Jahr viermal gesenkt und plant, diese Politik bis 2025 fortzusetzen.
Experten, darunter Analysten von Bloomberg, befürchten, dass diese Kombination aus Herausforderungen dazu führen könnte, dass der Euro dieses Jahr die Parität zum Dollar erreicht. Zuletzt wurde der Euro 2022 unter diese Marke gehandelt, bedingt durch die Eskalation des Konflikts in der Ukraine und die wachsenden Sorgen um eine Energiekrise.
Der Zusammenbruch folgte nur einen Tag, nachdem Großbritannien den stärksten Rückgang der Produktion im verarbeitenden Gewerbe seit elf Monaten meldete und weniger als zwei Wochen nach einer neuen Regierungseinschätzung, die das Wachstum für das letzte Quartal 2024 auf null Prozent schätzte.
Mehr zum Thema – Warum die russische Zentralbank Angst vor einer “Unterkühlung” der Wirtschaft hat