Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot erklärte, dass die EU entschieden reagieren werde, sollten die von US-Präsident Donald Trump angedrohten zusätzlichen Zölle auf Metallimporte umgesetzt werden. Trump hatte verkündet, auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA zusätzliche Zölle von 25 Prozent zu erheben.
In einem Interview mit TF1 betonte Barrot, die Europäische Union sei fest entschlossen, ihre Interessen zu verteidigen. “Es ist keine Überraschung. Es wiederholt sich, was bereits 2018 geschah, als Trump während seiner ersten Amtsperiode ähnliche Zölle einführte. Wir haben damals reagiert und werden diesmal nicht anders handeln,” sagte Barrot. Er verwies auch auf frühere EU-Vergeltungsmaßnahmen, die US-Produkte wie Harley-Motorräder, Jeans, Tabak, Mais, Reis, Orangensaft und Bourbon betrafen.
Der Minister erklärte, dass die Europäische Kommission angekündigt habe, die betroffenen Sektoren für mögliche Gegenmaßnahmen rechtzeitig festzulegen, wobei nun der richtige Zeitpunkt dafür gekommen sei.
Seit 2018 besteht ein intensiver Handelskonflikt zwischen Washington und Brüssel, ausgelöst durch Trumps Zölle von 25 Prozent auf europäischen Stahl und zehn Prozent auf Aluminium, begründet mit der Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA durch EU-Importe. Als Reaktion darauf verhängte die EU Zölle auf Produkte wie Motorräder von Harley-Davidson und Jeans von Levi Strauss. Trump verschärfte die Situation weiter, indem er mit Zöllen auf EU-Autolieferungen drohte, die letztlich jedoch nicht umgesetzt wurden.
Zuletzt erhob Trump auch Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Importe aus Mexiko und Kanada sowie zehn Prozent auf chinesische Importe, diesmal unter Berufung auf Probleme mit illegaler Einwanderung und Drogenhandel. Diese Zölle wurden jedoch nach diplomatischen Verhandlungen mit Kanada und Mexiko um 30 Tage verschoben. Nach massiven Störungen in den Lieferketten setzte Trump auch einen Teil der gegen China erhobenen Zölle aus und bewahrte dadurch vorübergehend den zollfreien Status für Kleinpakete aus China.
Mehr zum Thema – Eine Umfrage zeigt, dass 53 Prozent der US-Amerikaner Trumps Leistungen in den ersten Wochen seiner Amtszeit positiv bewerten.