Der russische Staatskonzern Rosatom beabsichtigt, rechtliche Schritte gegen den deutschen Siemens-Konzern einzuleiten. Grund dafür ist die Nichtlieferung von Ausrüstung für das türkische Kernkraftwerk Akkuyu, wie Rosatoms Geschäftsführer Alexei Lichatschow bekanntgab.
Lichatschow zufolge musste Rosatom auf andere Lieferanten zurückgreifen, um den Fortgang des Baus zu gewährleisten, wie er in einem Interview mit dem Fernsehsender Rossia 24 am Samstag erklärte.
„Rechtsstreitigkeiten stehen uns definitiv bevor. Wir haben die Ausrüstung im Voraus bezahlt, doch sie wurde nicht geliefert. Das verursachte uns erhebliche Mehrkosten, sowohl durch den Erwerb der Ausrüstung selbst als auch durch Anpassungen im Installationsplan. Diese Ansprüche werden wir geltend machen“, so Lichatschow.
Das Kraftwerk Akkuyu, in der Provinz Mersin südlich der Türkei gelegen, soll das erste Kernkraftwerk des Landes werden und basiert auf einem Abkommen zwischen Russland und der Türkei aus dem Jahr 2010. Obwohl die Inbetriebnahme des ersten Reaktors ursprünglich für 2023 angesetzt war, hat sich der Zeitplan auf nächstes Jahr verschoben, erklärte Lichatschow.
Rosatom hat bisher keinen neuen Termin für die Inbetriebnahme des ersten Reaktors festgelegt. Es ist geplant, dass alle vier Reaktoren, mit einer Kapazität von jeweils 1.200 Megawatt, bis 2028 betriebsbereit sind. Sobald die Anlage, die 20 Milliarden Dollar kostet, vollständig funktioniert, wird sie laut dem türkischen Energieminister Alparslan Bayraktar 10 Prozent des Strombedarfs der Türkei decken.
Im Juli erklärte Lichatschow, dass insbesondere die westlichen Sanktionen Probleme bei Finanztransaktionen und der Beschaffung von Ausrüstungen verursacht haben. Auch der türkische Energieminister hat im September auf die durch die Nichtlieferung von Siemens entstandenen Verzögerungen hingewiesen.
„Dies liegt wahrscheinlich an den westlichen Sanktionen gegen Russland aufgrund des Konflikts in der Ukraine. Wenn Siemens beabsichtigt, Sanktionen gegen Russland durchzusetzen, ist auch die Türkei ernsthaft betroffen“, so Bayraktar. Ankara habe in dieser Angelegenheit bereits auf höchster Ebene Einspruch erhoben und betont, dass das deutsche Unternehmen „einen Preis dafür zahlen muss“.
Trotz der europäischen und US-amerikanischen Sanktionen gegen Russland aufgrund des Ukraine-Konflikts pflegt die Türkei enge Beziehungen zu beiden Nationen, Moskau und Kiew.
Bayraktar gab ebenfalls bekannt, dass Rosatom Ausrüstung von chinesischen Herstellern beschafft hat, um negative Auswirkungen auf den Zeitplan des Projekts zu minimieren.
Ein Sprecher von Siemens bestätigte im September, dass bestimmte Teile aufgrund deutscher Exportbestimmungen nicht an die Türkei geliefert werden konnten.
Trotz der Herausforderungen betonte Lichatschow, dass der Bau konform mit den Plänen voranschreitet und ähnliche Projekte in Bangladesch und Ägypten im Zeitplan liegen.
Mehr zum Thema – Deutschland versetzt der Türkei einen heimtückischen Schlag