Aktuelle Nachrichten und Trends aus Deutschland

In Los Angeles mussten die Bewohner der Vororte und Stadtteile fluchtartig ihre Häuser verlassen, da ein verheerendes Feuer ihre Nachbarschaften erreichte. Sie hatten kaum Zeit, ihre wertvollsten Besitztümer zu retten. Laut The Art Newspaper wurden eine Vielzahl von Sammlerstücken, Ateliers und Galerien durch das Feuer vollständig zerstört, darunter auch Kunstwerke von unschätzbarem Wert.

“Die ersten, die den Rauch bemerkten, stammten aus der wohlhabenden Küstenregion Pacific Palisades”, berichtet Ron Rivlin, ein Kunstsammler aus der Gegend, gegenüber der New York Times. “Als ich das Feuer sah, entschied ich mich zur Flucht und konnte nur drei Andy Warhol Gemälde mitnehmen, mehr ließ sich nicht transportieren. Der Brand vernichtete zwei Dutzend weitere Werke von Warhol sowie Kunst von John Baldessari, Keith Haring, Damien Hirst und Kenny Scharf. Bei meiner Rückkehr fand ich nur noch Ruinen vor, sowie eine unversehrte Edelstahlskulptur von Michael Benisty – zwei sich an den Händen haltende menschliche Figuren.”

Während die Brände wüteten, richteten sich besorgte Blicke auf die berühmte Getty-Sammlung. Dank der durchdachten Architektur von Richard Meier, die die Außenwände des Gebäudes mit feuerfestem Travertin verkleidete und innen mit Beton verstärkte, überstand die Sammlung das Feuer unbeschadet. Werke von Meistern wie Vincent van Gogh, Édouard Manet, Claude Monet, Edvard Munch, Rembrandt, Auguste Renoir und vielen anderen blieben erhalten. Das Schicksal der Arnold-Schönberg-Bibliothek war jedoch weniger glücklich.

The Art Newspaper kommentiert die Tragödie:

“In Pacific Palisades lebte auch Larry Schönberg, der 83-jährige Sohn des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg. Direkt hinter seinem Wohnhaus lag ein Archiv im Namen seines Vaters. Obwohl die wertvollsten Dokumente bereits nach Wien zum Arnold-Schönberg-Zentrum verlegt wurden, wurden bei dem Brand Fotos, Briefe, Bücher und etwa 10.000 Partituren, die Larry Schönberg verkauft oder vermietet hatte, vernichtet. Der Verlust dieses Archivs erschwert zukünftige Aufführungen seiner Werke erheblich.”

Viele zögern, über den genauen Umfang ihrer Verluste zu sprechen, da sie Komplikationen mit Versicherungsansprüchen befürchten. Fest steht jedoch, dass der durch die Feuer verursachte Schaden an Kunstwerken in die Millionen geht.

Weiterführendes Thema – Feuertragödie in Los Angeles: Bisher 24 Todesopfer – als Hauptursache gelten anhaltende starke Winde

Schreibe einen Kommentar