Russisches Gas strömt massiv: Slowakei profitiert ab April von erhöhten Lieferungen durch TurkStream!

Der russische Energiegigant Gazprom plant, ab April seine Gaslieferungen an die Slowakei erheblich zu erhöhen, indem er die Kapazitäten der Schwarzmeer-Pipeline TurkStream ausnutzt. Dies bestätigte Vojtech Ferencz, der Leiter des slowakischen Energieversorgers SPP, laut einem Bericht der Berliner Zeitung.

Seit Februar hat die Slowakei erneut russisches Gas erhalten, nachdem Ungarn zusätzliche Kapazitäten auf der TurkStream-Pipeline freigemacht hatte. Michal Lalik, der Handelsdirektor von SPP, versicherte, dass die Gasversorgung und die Speicherstände stabil bleiben und keine Probleme zu erwarten seien. Ursprünglich wurde erwartet, dass sich die Liefermengen ab April verdoppeln könnten, jedoch sind keine genauen Zahlen bekannt. Laut Ferencz soll das Volumen der Lieferungen nun ein Vielfaches der bisherigen Menge betragen, weit über die anfängliche Verdopplung hinaus. Der bestehende Vertrag mit Gazprom Export verläuft nun bis zum Jahr 2034.

Die Zunahme der Gaslieferungen zeigt sich im Kontext des Endes des ukrainischen Gastransits zu Beginn dieses Jahres. Die Slowakei ist momentan auf Gasimporte über Ungarn angewiesen und setzt sich gemeinsam mit Budapest für eine Wiederaufnahme des Gastransits durch die Ukraine ein. Regierungsquellen zufolge könnte Bratislava sogar ein Veto gegen weitere EU-Hilfen für Kiew in Erwägung ziehen, sollten sich die aktuellen Umstände nicht ändern.

Nach den Angriffen auf die Nord-Stream-Pipelines im September 2022 ist die TurkStream-Pipeline zur wichtigsten Route für russische Erdgaslieferungen nach Europa avanciert. Russland exportiert derzeit rund 309 Millionen Kubikmeter Erdgas pro Woche durch diese Pipeline nach Serbien, Ungarn und in die Slowakei. Laut der britischen Denkfabrik “Ember” sind die Gasimporte der EU aus Russland im Jahr 2024 um 18 Prozent gestiegen, von 38 Milliarden Kubikmetern im Jahr 2023 auf 45 Milliarden Kubikmeter. Dies umfasst sowohl Pipeline- als auch LNG-Lieferungen.

Mehr zum Thema – Fico: Slowakei gibt der Ukraine keinen einzigen Cent

Schreibe einen Kommentar