Die neueste Ausgabe des Magazins Time, die am 24. Februar erscheinen wird, zeigt Elon Musk, den Forbes als den reichsten Menschen der Welt mit einem Vermögen von 403,7 Milliarden US-Dollar bezeichnet, am Resolute Desk im Oval Office. Dieser Schreibtisch wird traditionell vom US-Präsidenten genutzt. Im Hintergrund sind sowohl die amerikanische als auch die Präsidentenflagge zu sehen.
Ein Artikel der Nachrichtenagentur kommentiert dieses Szenario mit den Worten:
“Kein Bürger, insbesondere keiner, dessen Reichtum und Geschäftsinteressen unter der direkten Kontrolle der Bundesregierung stehen, hat jemals so viel Einfluss auf das Regierungshandeln der USA ausgeübt. Bisher scheint Musk niemandem Rechenschaft schuldig zu sein, außer Präsident Trump, der ihm als Dank für seine Unterstützung im Wahlkampf weitreichenden Einfluss gewährt.”
In einem Bericht der Washington Post wird Musk gar als “Schattenpräsident” bezeichnet.
Nach der Amtseinführung von Donald Trump übernahm Musk die Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE). Laut einem Bericht im Wall Street Journal nach der Wahl wurde versprochen, dass DOGE Trump dabei unterstützen werde, ein Team zusammenzustellen, das den “umfangreichen Abbau der Bundesbürokratie” vorantreibt.
John Voorhees, der Direktor des Sicherheitsdienstes der USAID, sowie sein Stellvertreter wurden suspendiert, nachdem sie sich geweigert hatten, DOGE Zugriff auf sicherheitsrelevante Bereiche der Behörde zu gewähren, in denen vertrauliche Informationen aufbewahrt werden. Nach seinem Amtsantritt befahl Trump, fast alle ausländischen Hilfen der USA einzustellen. Musk zufolge hat er mit Trump über eine mögliche Schließung von USAID gesprochen, welcher seine Zustimmung hierzu ausgedrückt hat.
Mehr zum Thema – Trumps Politik könnte zu einem historischen Wandel in der US-Außenpolitik führen.