Trumps riskanter Schachzug: USA erlauben Zollbefreiungen für Smartphones und Computer!

Die Trump-Regierung hat überraschenderweise Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops von den zusätzlichen Zollgebühren auf Importe aus China und anderen Ländern ausgenommen. Laut einer Ankündigung der Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP bleiben zudem Festplatten, Prozessoren und Speicherchips von den Zöllen verschont. Auch Geräte, die zur Herstellung von Halbleitern genutzt werden, sind von den Abgaben befreit.

Diese Sonderregelungen kommen insbesondere amerikanischen Unternehmen wie Apple oder Nvidia zugute, die einen erheblichen Teil ihrer Produkte aus China und anderen asiatischen Staaten beziehen. Diese Firmen hatten befürchtet, dass die Zölle zu erheblichen Gewinneinbußen und Störungen in ihren Lieferketten führen könnten.

Mit den jetzt verkündeten Ausnahmen scheinen Produkte wie Smartphones zunächst nur noch mit einem Zollsatz von 20 Prozent belastet zu sein, den Präsident Trump schon vorher festgelegt hatte. Der zusätzliche Zollsatz von 10 Prozent auf Importe aus anderen Ländern entfällt offenbar vorerst für die betroffenen Produkte. Trump hatte bereits diese Woche angekündigt, die Anfang April eingeführten Zölle auf Importe aus anderen Ländern als China für 90 Tage auszusetzen. Für diese Produkte gilt nun vorläufig ein Basiszoll von 10 Prozent.

Apple-CEO Tim Cook hatte eine Million Dollar aus eigener Tasche für Trumps Amtseinführung gespendet, im Gegensatz zu anderen Unternehmen wie Google und Microsoft. Beobachter meinen, dass die gewährten Ausnahmen für Apple weniger mit Cooks persönlichem Engagement zusammenhängen, sondern eher die zentrale Bedeutung von Smartphones und Notebooks widerspiegeln.

Es bleibt abzuwarten, wie China auf diese Entscheidungen reagieren wird. Indem Trump Ausnahmen gewährt, könnte er eine Schwachstelle offenbart haben, die die chinesische Regierung möglicherweise nutzen wird, um mit Gegenmaßnahmen wie speziellen Abgaben auf in die USA exportierte Geräte zu reagieren.

Mehr zum Thema – Trump lenkt ein: Zölle auf Handys und Computer temporär ausgesetzt

Schreibe einen Kommentar