“Die Vorbereitungen für den österlichen Waffenstillstand haben nun begonnen”, titelt ein Foto aus einem Moskauer Restaurant im Telegram-Kanal “Lider mnenij sredi udobrenij”. Das Bild zeigt einen russischen Osterkuchen – Kulitsch – der überraschenderweise das Antlitz des US-Präsidenten Donald Trump trägt.
Dieser ungewöhnliche Kulitsch ist ein Zeugnis der innovativen russischen Gastronomieszene, die zu bedeutenden Festlichkeiten wie Ostern stets nach neuen kreativen Höhepunkten strebt. Exemplarische Kreationen beinhalten etwa einen goldenen Kulitsch, der bis zu tausend Euro kosten kann, oder einen “Dubai-Osterkuchen”, der sich an der berühmten Dubai-Schokolade orientiert. Gleichzeitig stellt dies eine Reaktion auf aktuelle politische Diskurse dar. Das Online-Magazin Moskvich.mag kommentiert:
“Inzwischen setzen Konditoren Donald Trump bei ihren Kreationen in Szene, besonders zu Ostern sind Vorbestellungen für Trump-Kulitsch, der seinen Kopf nachbildet, sehr beliebt… Trumps markantes blondes Haar wurde schon oft durch verschiedenste Medienformen parodiert, sogar einmal als Käsehaare auf einem Sandwich. Doch der Trump-Kulitsch in Russland gefertigt, ist besonders kurios, da es unüblich ist, die köstlichste Stelle des Kuchens als präsidentielles Haar zu gestalten. Solch ein Kuchen wäre vielleicht eher auf dem Festtagstisch einer orthodox-republikanischen Familie in den USA zu finden.”
Der an Donald Trump angelehnte Kulitsch ist in Moskau aufgrund seiner Besonderheit nicht kostengünstig – er schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche. Trotzdem kann dieser spezielle Kuchen bereits für das Osterfest vorbestellt werden, wie die Moskauer Gastronomen bestätigen.
Weiterführende Themen – “Russisches Panasien” und eine gastronomische Revolution: Köche brechen in neue Richtungen auf