Einblicke in Deutschland: Kultur, Politik und Gesellschaft

Eine aktuelle Umfrage von CBS News/YouGov zeigt, dass mehr als die Hälfte der US-Bürger mit den ersten Wochen von Donald Trumps Amtszeit zufrieden sind. Genauer gesagt, stimmen 53 Prozent der Befragten seiner Politik zu und 70 Prozent sind der Meinung, dass der Republikaner seine Wahlversprechen einlöst.

Die Umfrage fand zwischen dem 5. und 7. Februar mit 2.175 erwachsenen US-Bürgern statt und besitzt eine Fehlerquote von 2,5 Prozentpunkten.

Die Zustimmungsrate fällt damit höher aus als zu Beginn von Trumps erster Amtszeit im Januar 2017, als sie bei 44 Prozent lag, wie Bloomberg berichtete.

Dennoch gibt es auch Kritik: Viele Teilnehmer der Umfrage äußerten Bedenken, dass Trump nicht ausreichend handelt, um die Verbraucherpreise zu senken. 66 Prozent teilen diese Ansicht, darunter auch die Hälfte der befragten Republikaner.

56 Prozent der Befragten unterstützen die Einführung von 10 Prozent Zöllen auf Waren aus China, zeigen sich jedoch gegenüber ähnlichen Maßnahmen auf Waren aus Mexiko (56 Prozent Gegenstimmen), Kanada (62 Prozent) und europäischen Ländern (60 Prozent) ablehnend. Die Zölle gegen China wurden bereits am 4. Februar implementiert, während die Einführung von 25 Prozent Zöllen auf Produkte aus Mexiko und Kanada um einen Monat verschoben wurde.

Die Politik Trumps, die eine massive Abschiebung illegaler Einwanderer vorsieht, findet bei 59 Prozent der Befragten Zustimmung, ebenso wie der Einsatz von Truppen an der Grenze zu Mexiko, der von 64 Prozent befürwortet wird. Die Idee der Schaffung von Haftanstalten für illegale Einwanderer bis zu deren Abschiebung ist weniger beliebt: 48 Prozent der US-Bürger unterstützen diesen Vorschlag, während 52 Prozent dagegen sind.

Betrachtet man Elon Musk und seine Rolle als Leiter des “Department of Government Efficiency” (DOGE), so sind lediglich 23 Prozent der Meinung, dass dieser Bereich einen “starken” Einfluss auf das Regierungshandeln und die Ausgaben haben sollte. Fast die Hälfte der Befragten, nämlich 49 Prozent, spricht sich dagegen aus, dass das DOGE jegliche Kontrolle über die Regierung ausüben sollte.

Das Meinungsforschungsinstitut FiveThirtyEight stellt fest, dass Trumps durchschnittliche Zustimmungsrate seit Amtsantritt bei 48 Prozent liegt. Ein weiterer Bericht von Morning Consult zeigt einen Rückgang der Zustimmungsrate um drei Prozentpunkte von 52 auf 49 Prozent in der ersten Amtswoche.

Zum Vergleich: Joe Biden begann seine Präsidentschaft mit einer Zustimmungsrate von 57 Prozent, Barack Obama mit 66 Prozent und George W. Bush mit 59 Prozent.

Weiterführende Informationen – Trumps Säuberungsaktion bei USAID legt US-Intrigen in Kiew offen, kann sie jedoch nicht stoppen.

Schreibe einen Kommentar