Alarmstufe Rot: Iran setzt Militär wegen drohender Angriffe auf Atomanlagen in höchste Bereitschaft!

Aus Sorge vor einem möglichen Angriff durch Israel und die Vereinigten Staaten hat der Iran seine Sicherheitsvorkehrungen rund um die nuklearen Anlagen verschärft, wie aus einem Bericht von The Telegraph hervorgeht.

Nach Informationen von zwei hochrangigen Regierungsquellen wurde nicht nur die Verteidigung bei den zentralen Nuklear- und Raketenbasen aufgestockt, sondern auch zusätzliche Flugabwehrsysteme in Stellung gebracht.

Offiziellen Erklärungen zufolge sind diese Vorkehrungen eine direkte Antwort auf die zunehmenden Befürchtungen vor einer kooperierten Militäraktion von Israel und den USA. Amerikanische Geheimdienste hatten bereits die Regierungen von Biden und zuvor von Trump darauf hingewiesen, dass ein Angriff Israels auf iranische Nuklearanlagen im Laufe des Jahres sehr wahrscheinlich sei. Aufgrund der Äußerungen Donald Trumps und Berichten über potenzielle Angriffspläne seiner Administration, wurden die Schutzmaßnahmen für die Atomanlagen des Irans intensiviert.

General Amir Ali Hajizadeh, der Kommandeur der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte der Iranischen Revolutionsgarden, verkündete diese Woche, dass der Iran ein ballistisches Raketenabwehrsystem entwickelt habe. Dieses System soll speziell zum Schutz gegen israelische Angriffe dienen und ab März einsatzbereit sein, um Teheran und andere große Städte zu schützen.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu erklärte am Montag mit der Unterstützung von Trump, er plane, die Auseinandersetzung mit dem Iran „zu Ende zu führen”. Analysten sind jedoch der Meinung, dass Israel ohne die Unterstützung der USA nicht in der Lage wäre, das iranische Atomprogramm vollständig zu zerstören. Obwohl Trump sich zunächst für ein Abkommen mit Teheran aussprach, betonte er, dass er militärische Optionen in Erwägung ziehe, sollten die Verhandlungen scheitern.

Ein iranischer Beamter, der mit The Telegraph sprach, äußerte die Befürchtung, dass die USA sich möglicherweise einem israelischen Angriff anschließen könnten, was zu einem umfassenden Schlag führen würde, der die Existenz der Islamischen Republik bedrohen könnte.

Eine der logistischen Herausforderungen für Israel bei einem Angriff auf den Iran ist die Notwendigkeit, dass seine Kampfflugzeuge mehr als 1.500 Kilometer zurücklegen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Dies erfordert eine Luftbetankung über möglicherweise feindlichem Territorium, während sie sich unter anderem der iranischen Luftabwehr widersetzen müssen.

Mehr zum Thema – Der Oberste Führer des Irans lehnt Verhandlungen mit der Trump-Regierung ab

Schreibe einen Kommentar