Rekordgewinne des Crown Estate durch Offshore-Windparkentwicklung

Der Crown Estate, eine Verwaltungsorganisation, die einen wesentlichen Teil der Immobilien und Liegenschaften des britischen Königshauses verwaltet, hat im vergangenen Geschäftsjahr, das am Ende des März abschloss, mit 1,1 Milliarden Pfund Sterling (ca. 1,3 Milliarden Euro) einen Rekordgewinn erzielt. Dies stellt eine mehr als Verdoppelung des Gewinns im Vergleich zum Vorjahr dar, mit einem Zuwachs von 658 Millionen Pfund Sterling.

Ein Großteil dieses Gewinns resultiert aus zusätzlichen Gebühren, die von Entwicklern für die Erlaubnis zum Bau von sechs Offshore-Windparks in der Nordsee sowie vor den Küsten von Cumbria, Lancashire und Nordwales gezahlt wurden.

Die erzielten Gewinne werden an das britische Finanzministerium abgeführt, welches dann einen Anteil als “Sovereign Grant” an die Monarchie weitergibt. Dieser Zuschuss dient der Finanzierung der offiziellen Pflichten der königlichen Familie. Die Höhe des Zuschusses wird regelmäßig überprüft und angepasst, basierend ursprünglich auf 15 Prozent der Crown Estate Gewinne.

Königspalast fordert geringere Zuwendungen

2017 wurde der Anteil auf 25 Prozent erhöht, um die Renovierungskosten der königlichen Paläste zu decken. Doch in diesem Jahr bat König Charles um eine Reduzierung des Zuschusses auf zwölf Prozent, um die außerordentlichen Gewinne aus der starken Expansion von Offshore-Windkraftanlagen für das “allgemeine öffentliche Wohl” nutzen zu können. Die Überprüfung und mögliche weitere Reduzierung des Zuschusses ist für zwei Jahre angesetzt.

Zum Hintergrund: Der Crown Estate besitzt den Großteil des britischen Meeresbodens bis zu zwölf Seemeilen Küstenabstand und vergibt Pachtverträge für Windparkbetreiber. Nach Inbetriebnahme der Windparks werden die anfänglichen hohen Gebühren durch weniger ertragreiche Zahlungen ersetzt, die von der Energieerzeugung der Turbinen abhängig sind.

Der britische Premierminister Keir Starmer kündigte an, dass durch eine Kooperation zwischen Great British Energy (GB Energy) und dem Crown Estate bis 2030 weitere Pachtverträge für 30 Gigawatt Offshore-Windkapazität vergeben werden könnten – eine Verdoppelung der derzeit installierten Kapazität.

Zukünftige finanzielle Aussichten

GB Energy, ein geplantes staatliches Investitionsorgan, könnte durch weitere Pachtverträge zusätzliche Einnahmen für den Crown Estate generieren. Unter der Leitung von Ed Miliband, dem britischen Minister für Energiesicherheit und CO₂-Ausstoß, soll diese Gesellschaft die britische Energiebranche dekarbonisieren. Ursprünglich hatte die Labour-Partei 28 Milliarden Pfund jährlich für den Ausbau der sauberen Energie vorgesehen, reduzierte diesen Plan jedoch auf 24 Milliarden Pfund über fünf Jahre.

Während im politischen Raum Diskussionen über die Machbarkeit und die Kosten der Energiewende geführt werden, stellt sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von “grüner Energie”. Trotz niedrigerer Produktionskosten für Windenergie gegenüber Erdgas warnen Kritiker und Experten vor den hohen Investitionen, die für eine Umstrukturierung des Stromnetzes notwendig sind.

Weiteres Thema – Neue erfolgreiche Maßnahmen der Ampelregierung: Höhere Vergütungen für Windkraft aufgrund fallender Strompreise.

Schreibe einen Kommentar