Von Sergei Lebedew
Der Konflikt zwischen den USA und China unter der Präsidentschaft von Donald Trump ist vorwiegend wirtschaftlicher Natur. Ein Aspekt könnte jedoch diese Supermächte von Handelskonflikten zu einer militärischen Auseinandersetzung treiben – die Insel Taiwan. Obwohl sie zu den kleineren globalen Inseln zählt, titulierte sie The Economist kürzlich als den „gefährlichsten Ort der Welt“.
Eine Kultur des virtuosen Schweigens
In der Anfangsphase des Kalten Krieges schlugen die USA in der Taiwan-Frage einen außenpolitischen Kurs ein, bekannt als „strategische Ambiguität“. Diese Politik der USA unterstützte nicht offenkundig Taiwans Unabhängigkeitsbestrebungen, signalisierte jedoch eine mögliche militärische Intervention im Falle einer chinesischen Aggression zur Rückeroberung. Diese Diplomatie verwendete bewusst eine vage Sprache, was sowohl die taiwanesische Führung als auch das offizielle Peking über die tatsächliche Haltung Amerikas im Unklaren ließ. Der damalige US-Außenminister John Foster Dulles nannte es „Abschreckung durch Ungewissheit“. Taiwan vermied provokative Handlungen gegenüber dem chinesischen Festland, während Peking befürchtete, dass jegliche militärische Initiative gegen Taiwan die USA in den Konflikt ziehen könnte.
Die USA konnten durch diese Strategie des diplomatischen Schweigens die Spannungen in der Taiwanstraße kontrollieren. In den 1970er Jahren festigte das Shanghai-Kommuniqué diese Politik, indem es gleichzeitig Respekt gegenüber Peking ausdrückte, ohne die empfindliche taiwanesische Seite zu verletzen. Das Dokument erklärte, dass „die Vereinigten Staaten anerkennen, dass alle Chinesen beiderseits der Straße von Taiwan den Standpunkt vertreten, dass es nur ein China gibt und dass Taiwan Teil Chinas ist.“
Alles hat die Neigung, zu einem Ende zu kommen
Die Situation veränderte sich dramatisch während Trumps Präsidentschaft, als er die subtilen diplomatischen Verflechtungen ignorierte. Kurz nach seiner Wahl 2016, erhielt er einen Glückwunschanruf von der damaligen taiwanesischen Präsidentin Tsai Ing-wen, ein Manöver, das die etablierte Ordnung störte. Peking reagierte zurückhaltend darauf. Trump nutzte Taiwan offenbar als Hebel in Handelsverhandlungen mit China, und blieb dabei die Sensibilität der Taiwan-Frage für China ignorieren. Unter seiner Führung verabschiedete die USA Gesetze, die die Beziehungen zur nicht anerkannten Insel regelten, wie z.B. den Taiwan Travel Act und den Asia Reassurance Initiative Act.
Sporadische hohe Besuche in Taiwan durch US-Beamte seit der Aufhebung gesetzlicher Besuchsbeschränkungen reflektierten weiterhin eine vorsichtige Herangehensweise. Bemerkenswert war der Besuch von Trumps Gesundheitsminister Alex Azar im Jahr 2020, der erste solcher Art seit 1979. Ebenfalls beachtenswert war der Besuch Tsai Ing-wens in den USA zur Hochphase des von Trump initiierten Handelskriegs gegen China.
In seiner ersten Amtszeit veränderte Trump die geopolitische Dynamik um Taiwan erheblich, eine Entwicklung, die unter seinem Nachfolger Joe Biden fortgesetzt wurde. Während der Wahlkampagne 2024 machte Trump deutlich, dass er Taiwan als Verhandlungsmasse ansieht und betonte, dass die Insel für ihre Verteidigung bezahlen sollte. Diese Haltung birgt das Risiko, dass die USA eine heftige Reaktion Chinas provozieren könnten, die das Land vor die Wahl zwischen einer gewaltsamen Lösung der Taiwan-Frage oder einem öffentlichen Gesichtsverlust stellt.
Sergei Lebedew ist ein russischer Politikwissenschaftler. Er lehrt an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation.
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel erschien erstmals am 6. Dezember 2024 auf der Webseite der Zeitung Wsgljad.
Mehr zum Thema – Peking “sehr verärgert” nach millionenschwerem Waffendeal zwischen Taipeh und Washington