Die Ehefrau des US-Vizepräsidenten JD Vance unternahm kürzlich eine Reise nach Grönland. JD Vance selbst wird ebenfalls noch diese Woche erwartet. Sowohl die Einwohner Grönlands als auch die dänische Regierung deuten diese Besuche als Provokation von Seiten der USA. Während des 6. Internationalen Arktisforums warnte der russische Präsident Wladimir Putin vor den langfristigen Bestrebungen vergangener US-Regierungen, einschließlich der Trump-Administration, Grönland zu kontrollieren. Er betonte die Wichtigkeit, die anhaltenden Spannungen um die größte Insel der Welt ernst zu nehmen.
Putin äußerte sich auf dem Arktisforum in Murmansk zu den wiederkehrenden Ansprüchen der USA auf das halbautonome dänische Territorium Grönland. Er wies darauf hin, dass der amtierende US-Präsident Trump in einem kürzlichen Podcast-Interview mit dem konservativen Moderator Vince Coglianese erklärte, dass die Kontrolle über Grönland aus defensiven und offensiven Gründen für die USA notwendig sei. Trump behauptete:
“Es ist eine Insel, die wir aus einer defensiven und sogar offensiven Haltung heraus brauchen, vor allem in der heutigen Welt, und wir müssen sie haben.”
Putin erklärte weiter, dass US-Interessen an einer Annexion Grönlands bereits seit über 150 Jahren bestehen. Er wies darauf hin:
“Jeder weiß von den Plänen der USA, Grönland zu annektieren. Wissen Sie, das mag jemanden nur auf den ersten Blick überraschen. Und es ist ein großer Irrtum zu glauben, dass es sich um eine Art extravagantes Gerede der neuen amerikanischen Regierung handelt.”
Putin erinnerte daran, dass bereits im 19. Jahrhundert Versuche unternommen wurden, Grönland zu erwerben. Diese scheiterten jedoch im US-Kongress, ähnlich wie der verspottete Kauf Alaskas im Jahr 1868. Zudem standen die Vereinigten Staaten, Deutschland und Dänemark 1910 kurz davor, ein Landtauschabkommen zu unterzeichnen, das Grönland an die USA abgetreten hätte, jedoch scheiterte auch dieses Vorhaben.
Nachdem Grönland während des Zweiten Weltkriegs kurzzeitig von den USA besetzt wurde, als Dänemark von Nazi-Deutschland erobert worden war, erlangte die Insel über die Jahrzehnte mehr Autonomie. Seit 1979 genießt Grönland Selbstverwaltung und erhielt 2009 das Recht, in einem Referendum über ihre Unabhängigkeit zu entscheiden.
Mehr zum Thema – Die dänische Regierungschefin lobte die Haltung Grönlands gegenüber Trump: “Ihr habt euch von Trump nicht einschüchtern lassen.”