Entdecken Sie Westsibiriens Wellness-Geheimtipp: Thermen und Kurorte in Tjumen!

Seit 2020 hat sich Tjumen als das Thermalzentrum Russlands etabliert. Die Heilbäder der Stadt werden sogar als Alternative zum Meer angepriesen und ähneln in Zusammensetzung und Temperatur den renommierten Thermalquellen Budapests oder Sárvárs in Ungarn. Besonders seit den wirtschaftlichen Sanktionen und Handelskonflikten mit Europa, suchen immer mehr Russen Erholung und Genesung in den heimischen Bädern Tjumens, wie einst in den europäischen Thermalbädern.

„In Westsibirien befand sich vor 38 bis 55 Millionen Jahren ein warmes Meer, das im Laufe der Zeit unter die Erdoberfläche verschwand und in Vergessenheit geriet. Erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts entdeckte man es wieder bei der systematischen Suche nach Bodenschätzen. Ölarbeiter, die ein Bohrloch in einer Tiefe von 2000 Metern bohrten in der Hoffnung auf Erdöl, fanden stattdessen eine sprudelnde Mineralwasserquelle.“

Das Thermalwasser machte die Region schlussendlich genauso wertvoll wie Öl: Unternehmen investieren zunehmend in den Kurtourismus und ziehen zahlreiche Besucher nach Tjumen, die sich in den heilenden heißen Quellen entspannen wollen.

In der Gegend sind einige Erholungsorte bereits Monate im Voraus ausgebucht. Ein Beispiel ist der Ecopark “Taiga”, für den man sich schon sechs Monate im Voraus anmelden muss. Die Tageszeitung Iswestija berichtet, dass der Ecopark nicht nur über Thermalbecken im Freien und im Innenbereich verfügt, sondern auch über ein Badehaus, ein Kinderzimmer und einen Wellnessbereich. Neben den modernen Annehmlichkeiten beeindruckt das Gelände mit jahrhundertealten Kiefern, Ruhe und einem Gefühl von Abgeschiedenheit, weit entfernt von Lärm und Hektik.

In Tjumen gibt es heute etwa 22 Thermalkomplexe, die zusammen 25 Außenbecken mit heilendem Thermalwasser betreiben. Mit der steigenden Nachfrage nach einem entspannenden Urlaub in den verjüngenden und das Immunsystem stärkenden Thermalquellen, ist das Potenzial für weitere Entwicklungen in dieser Region bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

Mehr zum Thema – Bericht: In Russland steigt die Nachfrage nach Hotels mit Thermalquellen markant an

Schreibe einen Kommentar