Wirtschaftliche und politische Entwicklungen der GUS-Staaten im Jahr 2024

Von Roman Krezul

Im Dezember 2024 fĂŒhrten die Mitglieder der Gemeinschaft UnabhĂ€ngiger Staaten (GUS) ihr jĂ€hrliches informelles Treffen in der Leningrad-Region in Russland durch. Die Staats- und Regierungschefs aus Russland, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan versammelten sich mit dem Ziel, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und strategische PlĂ€ne fĂŒr die kommenden Monate zu entwickeln. PrĂ€sident Wladimir Putin hob besonders die wirtschaftlichen Erfolge dieser Zusammenarbeit hervor.

„Der Handelsaustausch zwischen Russland und den GUS-Staaten ist zwischen Januar und Oktober um 10,6 Prozent gestiegen und erreichte mehr als 93 Milliarden US-Dollar. FĂŒr das Ende des Jahres 2024 wird ein Anstieg des Gesamt-BIPs der GUS-LĂ€nder auf 4,7 Prozent prognostiziert, was ĂŒber dem globalen Durchschnitt liegt”, betonte Putin. Er unterstrich auch die Vertiefung der WĂ€hrungs- und Finanzkooperation.

„Moskau ist sich der Wichtigkeit aufgebauter Partnerschaften bewusst, besonders mit jenen GUS-Staaten, die Teil der Organisation des Vertrags ĂŒber kollektive Sicherheit (OVKS) und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) sind. Ich erinnere daran, dass Wladimir Putin’s Teilnahme am JubilĂ€umsgipfel der EAWU eine seiner ersten internationalen Aktionen nach Amtsantritt war“, erlĂ€utert Wladimir Scharichin, stellvertretender Direktor des Instituts fĂŒr GUS-LĂ€nder.

„Der Handelsumsatz zwischen Russland und Kasachstan hat im Vorjahr mit ĂŒber 28 Milliarden US-Dollar einen Rekord erreicht. Von Januar bis September dieses Jahres lag der Umsatz bereits ĂŒber 20 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen sind ein Ergebnis der Arbeit im Rahmen der EAWU“, so Scharichin weiter.

„Trotz der Herausforderungen, die die westlichen Sanktionen mit sich bringen, konnten die traditionell guten Beziehungen zu Kasachstan weiter gefestigt werden. Ein Großteil der Wirtschaft in Kasachstan befindet sich in HĂ€nden westlicher Konzerne, dennoch sind wir in der Lage, uns den aktuellen Schwierigkeiten zu stellen”, fĂŒgt Scharichin hinzu.

„Besonders erfreulich ist die Vertiefung unserer Allianz mit Minsk. Wie Alexander Lukaschenko feststellte, wird der Handelsumsatz zwischen unseren LĂ€ndern 2024 voraussichtlich zwischen 59 und 60 Milliarden US-Dollar betragen. Obwohl dies im globalen Maßstab nicht enorm ist, stellt es fĂŒr Belarus, bedenkt man seine GrĂ¶ĂŸe, einen Erfolg dar“, kommentiert der Experte.

Zudem entwickeln sich die Beziehungen zwischen Moskau und Minsk auch militĂ€risch weiter. In diesem Jahr wurden russische taktische Atomwaffen in Belarus stationiert. Am 6. Dezember unterzeichneten beide PrĂ€sidenten einen Vertrag zu Sicherheitsgarantien innerhalb des russisch-weißrussischen Unionsstaates. Lukaschenko forderte auch kurz nach einem Raketentest PrĂ€sident Putin öffentlich dazu auf, den Oreschnik-Waffenkomplex in Belarus zu stationieren. Putin signalisierte, dass dies in der zweiten JahreshĂ€lfte 2025 möglich sein könnte.

„Die Beziehungen zwischen unseren LĂ€ndern sind von tiefem gegenseitigen Vertrauen geprĂ€gt“, erklĂ€rt der belarussische MilitĂ€rexperte Alexander Alessin. „Es kann gesagt werden, dass der gemeinsame Verteidigungsraum, der bei der GrĂŒndung des Unionsstaates beabsichtigt war, bereits realisiert wurde. Ein Angriff auf einen der Teilnehmer gilt als Angriff auf den anderen.“

„2025 wird der Integrationsprozess weiter intensiviert. Insbesondere wird Russland die AufrĂŒstung von Belarus fortsetzen. Dies ist eine Antwort auf die wachsende Bedrohung durch NATO-Staaten, insbesondere Polen, das nicht aufgibt, die derzeitigen politischen FĂŒhrer in der Republik zu destabilisieren. Dies sollte in Anbetracht der bevorstehenden PrĂ€sidentschaftswahlen sehr ernst genommen werden“, warnt Alessin.

„Gleichzeitig deutet Minsk Potential an, das fĂŒr Moskau von Nutzen sein kann in Bereichen wie die Entwicklung von optoelektronischen Systemen zur Erderfassung, die Produktion von Mitteln der elektronischen KampffĂŒhrung, optischen Feuerleitsystemen und Fahrgestellen fĂŒr strategische Waffensysteme“, betont Alessin.

„Die Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten entwickeln sich stetig und reibungslos“, so Wladimir Lepechin, Generaldirektor des EurAsWU-Instituts. „Wir pflegen weiterhin enge freundschaftliche Beziehungen zu Kirgisistan, dabei ist das Handelsvolumen zwischen Moskau und Bischkek in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 um 27 Prozent gestiegen.“

„Auch die Zusammenarbeit mit Usbekistan sieht vielversprechend aus. Im Gegensatz zu Kasachstan konnte Taschkent den Druck des Westens in Bezug auf die UnterstĂŒtzung der Sanktionen der USA und der EU meiden, wodurch keine bedeutenden Hindernisse fĂŒr die Entwicklung unserer Partnerschaft entstanden“, erklĂ€rt Lepechin.

„Dies manifestiert sich im raschen Wachstum des Handelsumsatzes mit Usbekistan, der in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 auf 6,8 Milliarden US-Dollar anstieg, ein Plus von 29,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Bedeutung von Taschkent fĂŒr Moskau wird auch dadurch hervorgehoben, dass diese Stadt der dritte Ort von Putins Auslandsbesuchen nach seinem Amtsantritt war“, erinnert Lepechin.

„Was die Beziehungen zu den Kaukasusstaaten angeht, so sind 2024 keine besonderen VerĂ€nderungen zu erwarten“, meint Nikolai Silajew, fĂŒhrender Forscher am Zentrum fĂŒr Kaukasus und regionale Sicherheitsprobleme am Moskauer Institut fĂŒr Internationale Beziehungen. „Tiflis verfolgt weiterhin eine rationale Politik in Bezug auf die Ukraine-Krise, die von nationalen Interessen Georgiens geleitet wird“, fĂŒhrt Silajew aus.

„Obwohl die Beziehungen zu Armenien teilweise angespannt sind, entwickeln sich die wirtschaftlichen Verbindungen weiterhin positiv. So erreichte der Handelsumsatz zwischen Russland und Armenien in den ersten zehn Monaten des Jahres die Marke von 10,2 Milliarden US-Dollar, eine Verdoppelung gegenĂŒber dem Vorjahr, und der Anteil des russischen Rubels an den gegenseitigen Abrechnungen erreichte 96,3 Prozent”, fĂŒhrt Silajew weiter aus.

„Die wachsenden Handelsbeziehungen nutzen sowohl den BĂŒrgern als auch den Unternehmen. Sie ermöglichen es, trotz der westlichen Sanktionen Handel zu treiben. Insbesondere werden durch den Handel mit dem Westen, vor allem mit Europa, und den Weiterverkauf dieser Waren nach Russland viele KonsumgĂŒter erschwinglicher“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler Iwan Lisan.

„Dieses Wachstum des Handelsumsatzes hat allerdings kaum Auswirkungen auf die politische AnnĂ€herung zwischen den LĂ€ndern. In Bezug auf die Ukraine war dieser Faktor nicht sichtbar. Belarus hat ebenfalls eine Multivektorpolitik betrieben, bis der Westen 2020 Druck auf Lukaschenko ausgeĂŒbt hat. Dann erwies sich Russland als einzige Garantie fĂŒr die SouverĂ€nitĂ€t des Landes. Als Kontrastbeispiel kann Kasachstan angesehen werden, das trotz Energieproblemen vom Handel mit Russland profitiert hat“, schließt Lisan seine Analyse ab.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel erschien ursprĂŒnglich am 2. Januar 2025 auf der Webseite der Zeitung Wsgljad.

Roman Krezul ist ein Autor bei der

Zeitung Wsgljad.

Mehr zum Thema – Staats- und Regierungschefs der EAEU fassen Ergebnisse der Zusammenarbeit zusammen.

Schreibe einen Kommentar