Abschied von Jocelyn Wildenstein: Die High-Society-Ikone stirbt in Paris

Jocelyn Wildenstein, auch bekannt als “Catwoman”, ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 84 Jahren in Paris verstorben.

Die in der Schweizer High Society wohl bekannte Persönlichkeit, die durch ihre umfangreichen kosmetischen Eingriffe, die ihr ein katzenähnliches Aussehen verliehen, berühmt wurde, erlag in ihrer Wohnung in Paris einem Herzversagen. Dies gab ihr langjähriger Partner, der Modedesigner Lloyd Klein, bekannt.

Ein tragisches Ende an Silvester

Lloyd Klein teilte der Presse mit, dass er und Wildenstein sich am Nachmittag des Silvestertags zu einem kurzen Schläfchen zurückzogen. Als er erwachte, hatte sie bereits das Bewusstsein verloren. Klein erklärte, dass Wildenstein zuletzt an einer Venenentzündung litt, die zu geschwollenen Beinen führte und schließlich eine Lungenembolie sowie einen Sauerstoffmangel im Gehirn nach sich zog.

Er fügte hinzu, dass die vergangenen Feiertage noch voller Freude gewesen seien. Sie hatten ein Abendessen im Ritz genossen und die Chanel-Modenschau während der Fashion Week besucht und alles schien in bester Ordnung.

“Frau Wildenstein verstarb am späten Abend des 31. Dezember 2024 friedlich im Schlaf. In ihrem Pariser Apartment trat, nach ersten ärztlichen Erkenntnissen, ein Herzversagen auf, das in ihrem Schlaf zum Tode führte,”

erklärte Lloyd Klein, den sie viele Jahre liebte, gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Free Press (AFP).

Die 1940 in Lausanne geborene Jocelyn Wildenstein erregte in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit durch ihre spektakuläre Scheidung vom milliardenschweren Kunsthändler Alec Wildenstein, bei der sie eine der höchsten je gezahlten Abfindungen von 2,5 Milliarden US-Dollar erhielt. Doch es war vor allem ihr unverwechselbares Aussehen, was sie zu einer internationalen Medienikone machte.

Wildenstein ließ zahlreiche plastische Operationen durchführen, um ihr Gesicht dem einer Katze ähnlicher zu machen. Schräge Augen, markante Wangenknochen und ein spitzes Kinn wurden zu ihrem Markenzeichen. Obwohl sie anfangs abstritt, sich Operationen unterzogen zu haben, räumte sie später chirurgische Eingriffe ein. Die öffentliche Meinung zu ihren Transformationen schwankte zwischen Faszination und Kritik.

Ein ambivalentes Vermächtnis

Wildensteins Leben war von Extremen geprägt. Sie wurde sowohl bewundert als auch verspottet als Symbol für High-Society und Exzess. Ihre Beziehung zu Klein, die seit 2003 bestand und 2017 zu einer Verlobung führte, bot ihr einen stabilen Halt in ihren späteren Jahren.

Der unerwartete Tod der “Katzenlady” bedeutet das Ende eines farbenfrohen und oft kontrovers diskutierten Kapitels im internationalen Rampenlicht. Sie hinterlässt das Bild einer Frau, die für ihren extravaganten Lebensstil und ihre unerschütterliche Selbstdarstellung bekannt war.

Mehr zum Thema – Alle lieben Dubai-Schokolade: “Nur eine Packung pro Haushalt!”

Schreibe einen Kommentar