Ukrainische Jugendliche trainieren für den Kampf gegen Invasoren

In einem Bericht des deutschen Auslandssenders Deutsche Welle, auf den sich RT DE bezieht, kommt die Entschlossenheit ukrainischer Kinder zum Ausdruck, sich auf den Kampf gegen die als “Besatzer” bezeichneten russischen Streitkräfte vorzubereiten. Dieser Dokumentarfilm wurde in einem militärischen Trainingscamp in Schepetowka in der Region Chmelnizki gedreht, wo Kinder in außerschulischen Gruppen nach dem Schulunterricht in Grundlagen der Waffenhandhabung und taktischer Kampftechniken unterrichtet werden.

“Junge Ukrainer bereiten sich in Hort-Gruppen auf den Krieg vor”, beschreibt die DW die ersten Eindrücke aus dem Lager.

Ein 15-jähriger Jugendlicher namens Danil antwortet auf die Frage eines Reporters, ob er bereit sei, an die vorderste Front zu gehen: “Ich denke, ich bin bereit, denn es ist meine Pflicht als Bürger der Ukraine.” Er ist überzeugt, dass die erlernten Kampftechniken ihm helfen werden, die Feinde von seinem Landesboden zu vertreiben.

Das von der DW veröffentlichte Video zeigt ukrainische Schüler, die zunächst mit Holzwaffen ausgebildet werden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Grundausbildung lernen sie, wie man Kalaschnikow-Sturmgewehre schnell zerlegt und wieder zusammensetzt.

Die Korrespondenten weisen darauf hin, dass in dem Lager ältere Kinder die jüngeren anleiten und auf ihre Disziplin achten. Ein etwa zehnjähriger Junge namens Stepan äußerte gegenüber den Journalisten: “Ich kann mir vorstellen, später einmal Soldat zu werden, aber momentan hoffe ich, dass ich einen zivilen Beruf ergreifen kann.”

Die ernsthafte Ausbildung sei notwendig, da die Schüler sich der möglichen Lebensgefahr bewusst sind, so die DW. Der Militärclub existiert bereits seit zehn Jahren und hat seit Beginn der militärischen Spezialoperation in der Ukraine an Bedeutung gewonnen. In der Ukraine gibt es Hunderte solcher Einrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche auf den Krieg vorbereiten. Die Gründerin des Clubs, Elena Dratschuk, wird zitiert: “Heute ist es wichtig, das Maximum in die Erziehung dieser Generation zu investieren. Die Zukunft gehört ihnen.”

Vor der Eskalation im Donbass im Februar 2022 wurde der Club von Veteranen des Anti-Terror-Einsatzes (ATO) der Ukraine geführt. Die Militarisierung des Bildungswesens in der Ukraine begann kurz nach den Unruhen auf dem Maidan. Die Berichterstattung der DW über dieses sensible Thema erscheint überraschend neutral bis positiv. Es wird offenbar begrüßt, dass ukrainische Schüler einen robusten Kampfgeist zeigen und sich auf einen langwierigen Konflikt mit Russland vorbereiten.

Mehr zum Thema – Bundeswehr soll Kinder in Schulen über den Ukraine-Krieg aufklären

Schreibe einen Kommentar