Aktuelle Berichte und Nachrichten aus Deutschland und der Welt

Der angesehene brasilianische Wirtschaftsfachmann Otaviano Canuto äußerte sich besorgt über die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen Brasilien und den USA. In einem Interview mit der Zeitung O Globo sprach der ehemalige Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds (IWF) und frühere Vizepräsident der Weltbank über die Zollpolitik der aktuellen US-Regierung. Er warnte, dass Brasilien möglicherweise ähnliche Handelsherausforderungen wie Mexiko, Kanada und China erwarten könnten. Nach der Europäischen Union könnte Brasilien als nächstes von US-Zöllen betroffen sein, so Canuto. “Es bleibt abzuwarten, wie stark diese Maßnahmen Brasilien beeinträchtigen werden”, fügte er hinzu. Über den neuen US-Präsidenten Donald Trump sagte Canuto:

“Er könnte sich für eine pauschale Gebühr oder für zielgerichtete Maßnahmen entscheiden. Insbesondere unsere Leute in der Stahl- und Aluminiumindustrie sollten sich bereits jetzt auf schwierige Zeiten einstellen.”

Canuto verdeutlichte, dass die Handelsstrategie der USA wahrscheinlich nicht nur bei China, der EU, Mexiko und Kanada haltmachen wird. Er erwartet, dass bald auch brasilianische Produkte Ziel von Zollerhöhungen sein könnten.

Am Samstag hatte US-Präsident Trump Zollerhöhungen für Importe aus China angekündigt. Laut der offiziellen Mitteilung aus dem Weißen Haus wird diese Maßnahme aufrecht erhalten, bis China bei der Bekämpfung des synthetischen Opioids Fentanyl vollständig kooperiert. Gleichzeitig verhängte Trump 25 Prozent Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada und rechtfertigte dies mit dem Argument der Drogenbekämpfung und der Risiken illegaler Immigration in die USA.

In einer letzten Anstrengung ist es der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum und dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau gelungen, die Umsetzung der Zölle zeitweise aufzuschieben. Trump stimmte zu, die Maßnahme um einen Monat zu verschieben. China hingegen hat sich dazu entschieden, rechtliche Schritte einzuleiten und kündigte an, eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) einzureichen.

Mehr zum Thema – Bedacht berechnet: Trump setzt Zölle gegen Mexiko für einen Monat aus

Schreibe einen Kommentar