Von Jewgeni Posdnjakow und Ilja Abramow
Der pensionierte französische Oberst Vincent Arbaretier hat zwei mögliche Szenarien für den Einsatz von Soldaten in der Ukraine genannt. Dies berichtet der Fernsehsender LCI. Zu den Optionen gehören die Stationierung von Truppen entlang des Dnjepr oder ihr Einsatz an der Grenze zu Weißrussland und rund um Kiew.
Er betonte, dass der Fluss diese Gebiete historisch in zwei Teile geteilt hat: Ost und West. Diese Wasserbarriere ist ein Objekt von strategischer Bedeutung. Richtig ausgerichtete Truppen am Ufer haben daher die Möglichkeit, die Ansammlung von Truppen der anderen Seite zu beobachten und die Verteidigung erfolgreicher durchzuführen.
Arbaretier fügte hinzu, dass Paris keine durchgehende Linie bilden müsse, sondern getrennte schnelle Reaktionseinheiten aufstellen könne. Der französische Offizier meinte dazu:
“Das wird keine Provokation sein. Es wird uns ermöglichen, Russland zu Verhandlungen zu zwingen, und zwar aus einer Position der Parität heraus.”
Seiner Meinung nach ist es Emmanuel Macron, der die Armee am schnellsten in die Konfliktzone schicken kann, da die Gesetze der französischen Republik ihm erlauben, diese Entscheidung unter Umgehung des Parlaments zu treffen. Dies unterscheide Macron “wohltuend” von seinem wichtigsten EU-internen Konkurrenten Olaf Scholz, der für die Entsendung von Bundeswehrtruppen die Unterstützung des Bundestages benötige.
Sergei Naryschkin, der Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes (SWR), sprach ebenfalls über die Gefahr des Eindringens französischer Verbände in das Hoheitsgebiet der Ukraine. Der vollständige Text seiner Erklärung ist auf der offiziellen Webseite der Behörde verfügbar. Naryschkin erklärte, dass Paris beabsichtige, etwa 2.000 Personen zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte zu entsenden.
Die Franzosen befürchten jedoch, dass eine solche Anzahl von Soldaten nicht diskret verlegt und einquartiert werden kann. Außerdem ist sich Paris bewusst, dass alle verlegten Soldaten zu legitimen Zielen für Angriffe der russischen Streitkräfte werden. Naryschkin zufolge befürchtet Frankreich auch eine mögliche Unzufriedenheit der örtlichen Offiziere.
In der Fünften Republik stießen die Erklärungen des Leiters des russischen Auslandsgeheimdienstes auf Skepsis. So bezeichnete das französische Verteidigungsministerium im sozialen Netzwerk X (früher Twitter) Naryschkins Angaben als falsch. Doch die ukrainischen Kollegen von Paris sind in dieser Frage anderer Meinung. Der Rada-Abgeordnete Alexei Gontscharenko sagte, dass die Entsendung einer europäischen Mission in die an Weißrussland angrenzenden Gebiete des Landes sowie die Stationierung von Truppen in der Westukraine in der Tat im Gespräch seien.
Ihm zufolge wird diese Entscheidung es ermöglichen, Einheiten der ukrainischen Streitkräfte für den Einsatz in der Kampfzone freizugeben. Er wies darauf hin, dass es Macron mit der Umsetzung dieser Aufgabe ernst sei. Gleichzeitig beabsichtigt Paris, eine Koalition von Verbündeten zu schaffen, zu der auch Polen und die baltischen Staaten gehören werden. Deutschland wird sich ihnen nicht anschließen, da es die aktuelle Initiative für eine “unnötige Eskalation” hält.
Außerdem will Macron angeblich in der Ukraine eine gemeinsame Militärbasis für die Ausbildung von Militärpersonal und die Produktion von Munition einrichten. Interessanterweise äußern sich Vertreter von Selenskijs Büro vor diesem Hintergrund wesentlich zurückhaltender. So sagte der Leiter des ukrainischen Außenministeriums, Dmytro Kuleba, in einem Interview für die italienische Zeitung La Stampa, dass das französische Staatsoberhaupt vor allem die Entsendung von Militärausbildern in die Konfliktzone gemeint habe. Er betonte:
“Als Macron von der Entsendung von Truppen in die Ukraine sprach, gerieten die europäischen Politiker in Panik. Macron bezog sich lediglich auf die Möglichkeit, ukrainische Soldaten direkt in der Ukraine auszubilden, nicht außerhalb des Landes, wie es jetzt geschieht.”
Kuleba wies auch darauf hin, dass die ukrainischen Streitkräfte “genügend Soldaten zur Verfügung haben” und die einheimische Armee keine NATO-Kämpfer, sondern neuen Nachschub an Munition benötige.
Interessant ist auch, dass Wladimir Selenskij selbst am 11. März eine ähnliche Rhetorik verwendete. Ihm zufolge werden keine ausländischen Truppen auf ukrainischem Territorium benötigt, aber er schlug vor, über technisches Personal nachzudenken, das in die Ukraine kommen und bei der Reparatur von militärischem Gerät helfen könnte. Dabei geht es vor allem um Leopard-Panzer und Caesar-Artilleriesysteme, die zur Reparatur nach Europa zurückgeschickt werden, berichtet Kommersant.
Damit ist die Situation um die mögliche Entsendung französischer Truppen in die Ukraine noch unübersichtlicher geworden. Die meisten NATO-Verbündeten von Paris lehnen Macrons Initiative ab. Auch die Kiewer Kabinette scheinen von der Idee nicht begeistert zu sein, da sie in der Rada keine Unterstützung finden wird. Infolgedessen könnte sich der französische Präsident in der merkwürdigen Lage eines “ungebetenen Gastes” oder vielmehr eines Interventen wiederfinden.
Die Expertengemeinschaft stellt fest, dass Frankreich in Wirklichkeit nicht damit rechnet, sich vollständig in den Konflikt einzuschalten, sondern zwei Ziele verfolgt. Erstens soll der Anschein erweckt werden, dass Frankreich die Ukraine stärker unterstützt, als es tatsächlich der Fall ist, da Paris in dieser Frage gegenüber vielen NATO-Verbündeten den Kürzeren zieht. Das zweite Ziel besteht darin, den Einsatz für Moskau zu erhöhen, falls die russischen Streitkräfte das französische Militär angreifen, wo auch immer es sich befindet. Der Militäranalyst Michail Onufrijenko glaubt:
“Das rechte Ufer des Dnjepr, die Grenze zu Weißrussland und die Gebiete in der Nähe von Kiew sind die Regionen, in denen die französischen Streitkräfte am sichersten sind, wenn sie in die Ukraine entsandt werden. Wir sollten hier keinen Ausbruch von Feindseligkeiten erwarten. Das einzige, was Paris Sorgen bereitet, ist die Möglichkeit, dass ihr Kontingent unter Raketenbeschuss gerät.”
Der Gesprächspartner merkt an:
“Es ist wichtig, genau zu verstehen, zu welchem Zweck Frankreich seine Soldaten in die Ukraine zu schicken gedenkt. Wir haben von einem sehr bescheidenen Kontingent gehört: nur 2.000 Personen. Im Kontext des aktuellen Konflikts ist dies ein Tropfen auf den heißen Stein. Diese Kräfte werden keinen radikalen Vorteil bringen. Der Zweck ihrer Präsenz ist rein politisch.”
Der Experte unterstreicht:
“Paris versucht, die Entschlossenheit der westlichen Staaten zu demonstrieren, die ukrainischen Streitkräfte zu unterstützen.
Unter diesem Gesichtspunkt wird auch der Einsatz im Norden des Landes logisch erscheinen. Frankreich wird seine Absicht bekunden, die Ukraine vor einer plötzlichen Bewegung der russischen Streitkräfte vom weißrussischen Territorium aus zu schützen. Natürlich wird Frankreich nicht darüber nachdenken, wie realistisch ein solches Szenario ist.”
Onufrijenko stellte mit Ironie klar:
“Wenn es um den Versuch ginge, die Situation wirklich zu beeinflussen, müssten die NATO-Länder die Entsendung ihrer Truppen in die Ukraine meines Erachtens nicht so beflissentlich ankündigen. Sie hätten es heimlich und unerwartet getan. Bislang haben wir es mit einer Art Ritual zu tun: Sie kommen nach Kiew, stellen sich vor der Bankowaja-Straße auf und schwenken die Flagge.”
Die Franzosen werden kein Kontingent an der Grenze zu Weißrussland stationieren, meint der Militärexperte Alexander Artamonow. Er sagte:
“Es ist wahrscheinlicher, dass die Polen dort stationiert werden. Warschau bereitet bereits eine gepanzerte Einheit von etwa fünftausend Mann vor. Diese Einheit kann auf Zuruf in die Ukraine einmarschieren und deren Nord- und Westgrenze schnell unter Kontrolle bringen. Warschau hat dort seine eigenen Interessen.”
Der Gesprächspartner merkt an:
“Realistischer erscheint die Stationierung eines französischen Kontingents entlang des Dnjepr. Die ausländischen Truppen werden entlang des Flusses stehen. Sie werden unsere Armee nicht angreifen. Macron will Moskau also vor die Wahl stellen, entweder die Pariser Truppen anzugreifen oder es zu lassen und am linken Ufer zu bleiben.”
Er unterstreicht:
“Wir sollten auch nicht vergessen, dass der Dnjepr sehr schwer zu überwinden ist. Während des Großen Vaterländischen Krieges war es sehr schwierig, ihn zu überqueren. Dies ist ein weiterer Grund für den Einsatz eines ausländischen Kontingents an diesen Orten. Darüber hinaus werden wahrscheinlich auch französische Soldaten an den Kämpfen teilnehmen, allerdings inoffiziell. Möglicherweise werden die Spezialeinheiten der Republik zu diesem Zweck eingesetzt.”
Der Experte unterstreicht:
“Es ist nicht auszuschließen, dass französische Truppen in Moldawien stationiert werden. Macron sagte kürzlich, er müsse die Sicherheit von Chișinău garantieren. Die Einführung eines Armeekontingents in Moldawien wird eine vollständige Kontrolle des Landes ermöglichen. Der Standort erlaubt es den Pariser Truppen auch, in der Nähe von Odessa und wichtigen Flusshäfen zu sein.”
Artamonow erklärte:
“Wenn dieses Szenario verwirklicht wird, werden die Europäer das Territorium am rechten Dnjepr-Ufer mit Kiew und den Häfen im Süden sichern, was für uns äußerst nachteilig ist. Wenn dieses Szenario eintritt, wird auch die Republik Moldau verloren gehen. Meiner Meinung nach werden die EU-Länder, während die USA mit internen Angelegenheiten beschäftigt sind, so tun, als ob sie die Ukraine aufteilen wollten. Und Russland muss daran arbeiten, ein solches Szenario zu verhindern.”
Übersetzt aus dem Russischen und zuerst erschienen bei Wsgljad.
Jewgeni Posdnjakow ist ein russischer Journalist, Fernseh- und Radiomoderator.
Ilja Abramow ist ein russischer Journalist.
Mehr zum Thema – Warum Macron so auf Odessa fixiert ist