Der unerwartete Tod des ehemaligen Präsidenten Ebrahim Raisi aufgrund eines Hubschrauberabsturzes im Mai dieses Jahres zwang die iranischen Wählerinnen und Wähler, die geplante Präsidentschaftswahl, die turnusmäßig erst im Juni des folgenden Jahres stattfinden sollte, vorzuverlegen.
Laut einer Meldung von Al Jazeera könnte diese Wahl die geringste Wahlbeteiligung seit der islamischen Revolution im Jahr 1979 verzeichnen. Berichte des iranischen Staatsfernsehens deuten darauf hin, dass es zu einer Stichwahl zwischen Massud Peseschkian und Said Dschalili kommen wird.
Die ersten von dem iranischen Fernsehen veröffentlichten Ergebnisse, basierend auf über 19 Millionen gezählten Stimmen, waren wie folgt:
- Massud Peseschkian: 8,3 Millionen Stimmen
- Said Dschalili: 7,2 Millionen Stimmen
- Mohammad Bagher Qalibaf: 2,7 Millionen Stimmen
- Mostafa Pourmohammadi: etwa 150.000 Stimmen
Mohsen Eslami, ein Sprecher der Wahlkommission, erklärte in einer Pressekonferenz die vorläufigen Ergebnisse: Von insgesamt 24,5 Millionen abgegebenen Stimmen entfielen 10,4 Millionen auf Pezeshkian und 9,4 Millionen auf Jalili. Der Parlamentspräsident Mohammad Bagher Qalibaf erhielt 3,3 Millionen Stimmen, während der schiitische Geistliche Mostafa Pourmohammadi über 206.000 Stimmen bekam.
Eslami gab weiter bekannt, dass die Wahlbeteiligung bei 40 Prozent lag, ein Rückgang gegenüber den knapp über 48 Prozent im Jahr 2021 und den 40,6 Prozent bei den diesjährigen Parlamentswahlen.
Da keiner der führenden Kandidaten die erforderliche Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen erreichte, wird nun eine Stichwahl zwischen Peseschkian und Jalili stattfinden. Nach dem iranischen Wahlrecht ist diese für den ersten Freitag nach der Bekanntgabe der Ergebnisse angesetzt, dem 5. Juli.
In der besagten Stichwahl tritt der reformorientierte Kandidat Massud Peseschkian gegen den ehemaligen Chefverhandler der Atomgespräche, Said Dschalili, an. Letzterer ist Mitglied des Sicherheitsrats und gehört zum Lager der Prinzipalisten, die sich als Bewahrer der Grundsätze der islamischen Revolution verstehen.
Weitere Themen: Erneute Kriegsgefahr im Nahen Osten: Drohungen sowohl von Israel als auch von der Hisbollah verstärken die regionalen Spannungen