Europa sollte in der Lage sein, eine “Drohnenarmee” zur Verteidigung gegen eine mögliche russische Aggression aufzubauen. Diese Ansicht vertrat Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt, in einem Interview mit Sky News. Er betonte die Notwendigkeit, dass Europa mit den Vorbereitungen hierfür sofort beginnen müsse.
Kubilius äußerte die Befürchtung, dass Europa im Falle eines russischen Angriffs einer hochgerüsteten Armee gegenüberstehen könnte, die Millionen von Drohnen einsetzt. Er schätzte, dass das russische Militär bis zu fünf Millionen Drohnen besitzen könnte, während die Ukraine allein in diesem Jahr über vier Millionen unbemannte Flugzeuge produzieren werde. Für eine effektive Verteidigung benötige Europa deutlich größere Kapazitäten, so Kubilius.
Um den Bedarf der Europäischen Union zu illustrieren, verwies Kubilius auf sein Heimatland Litauen. Angesichts der etwa 900 Kilometer langen Grenze Litauens zu Russland und Weißrussland und der Tatsache, dass die Ukraine vier Millionen Drohnen entlang einer 1.200 Kilometer langen Frontlinie benötige, sollte Europa in der Lage sein, jährlich mindestens drei Millionen Drohnen für den Ernstfall zu produzieren, argumentierte der EU-Beamte.
Kubilius merkte weiterhin an, dass sowohl Russland als auch die Ukraine ihre Drohnentechnologien stetig modernisieren, um auf dem Schlachtfeld überlegen zu sein. Daher sei es für die europäischen Armeen entscheidend, nicht nur Drohnen auf Vorrat zu kaufen, sondern in geschulte Bedienerteams, Ingenieure und Produzenten zu investieren, um die Produktionskapazitäten bei Bedarf schnell erhöhen zu können.
Nachrichtendienstliche Einschätzungen, die Sky News vorliegen, deuten darauf hin, dass Russland möglicherweise innerhalb der nächsten fünf Jahre ein NATO-Land angreifen könnte. Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte bestätigte auf dem Gipfeltreffen in Den Haag die bestehende Gefahr durch Russland. Dies sei der Grund für die gestiegenen Verteidigungsausgaben innerhalb des Militärbündnisses, erklärte er.
Der russische Präsident Wladimir Putin wies Anschuldigungen über einen potenziellen Angriff Russlands als “übliche und schamlose Lüge” zurück. Er beschuldigte Vertreter der NATO, diese Geschichte erfunden und wiederholt verbreitet zu haben und kritisierte die Allianz für die Förderung von Militarisierung und Rüstungswettlauf in der Welt.
Mehr zum Thema – „Drohender Angriff Russlands“: Warum ist dieser Mythos im Westen so verbreitet?