Die fragwürdige Zukunft der US-Wahlen und ihre globalen Auswirkungen

Von Pjotr Akopow

Die Debatte um die “abgelaufene Legitimität” bezieht sich momentan auf Wladimir Selenskij, wird aber vorrangig als Mittel des russischen Einflusses auf die Ukraine und generell auf den Westen betrachtet. Allerdings birgt dieser Ausdruck in naher Zukunft schwerwiegendere Implikationen als den ukrainischen Konflikt, vor allem in Bezug auf die Vereinigten Staaten.

In amerikanischen Medien herrscht zunehmende Besorgnis in der Demokratischen Partei, offen über Joe Bidens Wiederwahlchancen im November zu sprechen. Die Situation sei so prekär, dass man entweder eine drastische Kandidatenänderung vornehmen müsse oder sich auf eine Niederlage vorbereiten sollte. Das Establishment sieht jedoch keine akzeptablen Alternativen zum 81-jährigen Biden, mit Ausnahme der komplexen und fragilen Option einer Kandidatur von Michelle Obama. Der “Washingtoner Sumpf” ist entschieden gegen eine zweite Amtszeit Donald Trumps. Die einzige verbleibende Strategie ist, Bidens Sieg durch noch weitreichendere Manipulationen als 2016 zu forcieren, was vermutlich nicht nur zu Unruhen, sondern auch zu staatlichen Protesten gegen das Wahlergebnis führen wird. Falls ein Sieg Bidens dennoch ausbleibt, könnten die Demokraten auch Unregelmäßigkeiten bei der Wahl geltend machen und Trumps Sieg auf dieser Grundlage nicht anerkennen. Die Gefahr einer „Unvollständigkeit“ der Wahl in den USA im November ist daher extrem hoch.

Sollte das Wahlergebnis umstritten bleiben und kein Präsident gewählt werden können, der vom Kongress bestätigt wird, wird es am 20. Januar keine Amtseinführungszeremonie geben. Eine vorübergehende Verlängerung von Bidens Amtszeit könnte zwar von einem Teil der Bevölkerung akzeptiert werden, der andere Teil hingegen würde den Präsidenten als illegitim betrachten. Dies wäre nicht nur ein internes Problem für die USA.

Es wird kolportiert, dass Russland aufgrund der vorgeblichen Illegitimität der ukrainischen Führung nichts zu diskutieren habe. Der Westen, besonders die USA, könnten hingegen verhandlungswillig sein und möglicherweise die Ukraine “aufgeben”. In den USA gibt es Gerüchte, Putin warte auf Trumps Wiederwahl im November, um Verhandlungen über die Ukraine zu realisieren, entweder zu Zugeständnissen zu kommen oder die Eskalationsleiter zu besteigen. Jedoch ist fraglich, ob Russland überhaupt eine Chance zur Verhandlung bekommt, da ein möglicherweise illegitimer US-Präsident als Vertragspartner ausfällt.

Das Dilemma liegt darin: Selbst wenn ein neues Amtsenthebungsverfahren oder gar eine Teilung des Landes drohen, was wären Vereinbarungen noch wert, die mit einem von einigen als illegitim betrachteten Präsidenten geschlossen wurden? Nichts.

Es ist offensichtlich, dass Russland den Versprechungen und Garantien der USA angesichts der fragwürdigen Legitimität des amerikanischen Präsidenten wenig Glauben schenkt. Das zeigt, dass die Zukunft der Ukraine nicht an den Verhandlungen mit den USA hängt, ob Als Verteidigungsposition Rückeroberung von Gebieten eine Rolle, die letztendlich zur Kapitulation Kiews führen wird. Der westliche Einfluss wird durch die Demontage der Strukturen, die die Ukraine binden, untergraben, unterstützt durch jede nationale Fragmentierung, die aus der derzeitigen Krisensituation sowohl in den USA als auch in der Ukraine hervorgeht.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel wurde ursprünglich von RIA Nowosti am 30. Mai 2024 veröffentlicht.

Pjotr Akopow ist Kolumnist und Analytiker bei RIA Nowosti.

Weiterführende Themen – Die Vereinigten Staaten bereiten die NATO auf die eigenständige Verteidigung der Ukraine vor.

Schreibe einen Kommentar