Trump droht mit dramatischem Abzug: “Die USA könnten ihre Truppen aus Europa zurückziehen”

US-Präsident Donald Trump hat offen gelassen, ob er die Präsenz amerikanischer Truppen in Europa verringern wird. Er erwähnte dies im Zusammenhang mit finanziellen Belastungen für die USA und potenziellen Verhandlungen über seine umfassende Zollpolitik mit den NATO-Verbündeten.

Nach einem Bericht von NBC News zieht die US-Regierung in Betracht, bis zu 10.000 Soldaten aus Osteuropa abzuziehen. Die Stationierungen in Rumänien und Polen, beides NATO-Mitglieder an der russischen Grenze, könnten davon betroffen sein. Die genaue Anzahl der abzuziehenden Truppen steht jedoch noch nicht fest.

Als Trump gefragt wurde, ob er eine Reduzierung der US-Truppen in Europa in Betracht ziehe, sagte er: “Nun, ich könnte. Es hängt davon ab. Wir finanzieren das Militär in Europa und sehen wenig Gegenleistungen”, erklärte er vor Journalisten im Weißen Haus.

General Christopher Cavoli, der Oberste Alliierte Befehlshaber der NATO in Europa, sprach sich gegen eine Reduzierung der Truppen aus. Er verwies darauf, dass die USA ihre Streitkräfte in Europa unter der vorherigen Administration von Joe Biden aufgestockt hatten, insbesondere nach der Eskalation des Ukraine-Konflikts 2022. “Ich rate dazu, die Truppenstärke so beizubehalten, wie sie jetzt ist”, äußerte Cavoli während einer Anhörung im Repräsentantenhaus.

Auf eine entsprechende Nachfrage äußerte sich US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: “Die einzige Person, die eine Entscheidung über die Truppenstärke der US-Soldaten in Europa treffen wird, ist der Oberbefehlshaber, Präsident Trump.”

Trump hat mehrfach Kritik an den europäischen NATO-Mitgliedern geübt, da viele ihrer Verteidigungsausgaben hinter den vereinbarten Zielen zurückbleiben. Dies geschieht in einem Kontext, in dem die Trump-Administration verstärkt darauf drängt, dass europäische Verbündete mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen.

Russland hat seine Bedenken gegenüber der NATO-Erweiterung und den nah an seinen Grenzen stattfindenden militärischen Aktivitäten des Bündnisses wiederholt zum Ausdruck gebracht. Nach der Aufnahme von Gesprächen mit Moskau zur Lösung des Ukraine-Konflikts und zur Wiederherstellung bilateraler Beziehungen zeigte sich Russland erfreut über die Bereitschaft der USA, die tieferen Ursachen der Krise zu erkunden, einschließlich der Ambitionen der Ukraine, der NATO beizutreten.

Mehr zum Thema – Ursula von der Leyen kritisiert Trumps Zollpolitik: “Von unserem ältesten Verbündeten im Stich gelassen”.

Schreibe einen Kommentar