US-Präsident Donald Trump gab kürzlich zu verstehen, dass er auf eine Einigung mit Russland hofft. Auf eine diesbezügliche Frage nach dem NATO-Gipfel in Den Haag äußerte Trump:
“Ich muss mir das noch anschauen. Allerdings würde ich gerne eine Einigung mit Russland erreichen. Wie Sie wissen, rief mich Wladimir an. Er bot an, beim Iran zu helfen, doch ich lehnte ab und sagte, dass ich eher seine Hilfe benötige. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Russland zu einem Abkommen kommen können.”
Am 14. Juni, einen Tag nachdem Israel Angriffe gegen den Iran gestartet hatte, führten Wladimir Putin und Donald Trump ein Telefongespräch. Dabei diskutierten sie unter anderem den Konflikt zwischen Israel und dem Iran.
Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nahm Trump die diplomatischen Kontakte zu Moskau wieder auf. Es folgten zahlreiche Telefonate, und Delegationen aus beiden Ländern wechselten sich mit Besuchen ab. Runden von Gesprächen wurden auch in Saudi-Arabien und der Türkei abgehalten.
Im Mai wurden die Vermittlungsgespräche der USA über den Konflikt in der Ukraine wieder aufgenommen. Es gab zwei Treffen zwischen Moskau und Kiew, am 16. Mai und am 2. Juni. Diese Gespräche mündeten unter anderem in einen Gefangenenaustausch, bei dem schwer verletzte und junge Gefangene unter 25 Jahren sowie die Überreste gefallener Kämpfer übergeben wurden.
Dmitri Peskow, Sprecher des russischen Präsidenten, gab bekannt, dass für diese Woche ein Termin für die nächste Verhandlungsrunde mit der Ukraine festgelegt werden soll. Die Delegationen sollen über die Fortführung humanitärer Austausche und über Entwürfe für Memoranden zu einer Friedensregelung diskutieren.
Weiterführendes Thema – “Der beste Präsident der Ukraine” – Selenskij sollte für eine zweite Amtszeit kandidieren